EP Support | Statistik Unterrichtserfüllung Thüringen

Thüringen: Statistik zur Unterrichtserfüllung

Über den im Folgenden beschriebenen Weg können Sie Ihre Statistik zur Unterrichtserfüllung pflegen, drucken und exportieren.

1.  Einstellungen

  1. Navigieren Sie zu Vertretung > Exportieren > Statistikmodul Bundesländer (Achtung: NICHT Thüringen - Statistik zur Unterrichtserfüllung).
  2. Wenn Sie das Statistikmodul erstmalig aufrufen oder die Verbindung zu RAABE EduPage zwischenzeitlich getrennt wurde, klicken Sie auf Verbinden, bestätigen Sie mit OK und wählen Sie anschließend Fortfahren.
    1. Achtung: Diese Verbindung kann nur der Administrator herstellen. Wenn eine Lehrkraft mit dem Benutzerrecht Vertretung - Administration die Statistik bearbeiten soll, muss die Verbindung vorher vom Administrator aktiviert werden.

  3. Beim ersten Öffnen gelangen Sie auf die Einstellungsseite. Falls nicht, wählen Sie diese innerhalb des Fensters aus.
  4. Wählen Sie unter Grundlagen als Bundesland Thüringen aus.
  5. Wählen Sie im Feld Schulart das zutreffende Kürzel aus. 
  6. Geben Sie den Dienststellenschlüssel bzw. die Schulnummer in das entsprechende Feld ein.
  7. Wählen Sie, wenn gewünscht, im Feld Zugriffsberechtigte Personen aus, denen Sie Zugriff auf die Statistik geben möchten.

  8. Klicken Sie auf Weiter.
  9. Unter Fächer können Sie auswählen, ob und zu welchen Fächern des Katalogs die Fächer in Ihrer EduPage gezählt werden sollen.

  10. Klicken Sie auf Weiter.
  11. Unter Kategorien können Sie einstellen, ob und wie die Ausfallgründe und Vertretungstypen aus EduPage in die Statistik gezählt werden.
    1. Der Vertretungstyp wird automatisch erzeugt, kann aber bei Bedarf manuell geändert werden.

  12. Unter Überprüfung finden Sie eine Übersicht der zuvor getroffenen Einstellungen.
  13. Klicken Sie entweder auf Speichern, wenn Sie bei den Einstellungen bleiben möchten, oder direkt auf Einstellungen Speichern und zur Statistik, um zur Hauptansicht der Ausfallstatistik zu gelangen und mit den nächsten Schritten fortzufahren.


2. Nutzung & Bearbeitung

  1. In der Hauptansicht wählen Sie links oben die gewünschte Kalenderwoche aus.
  2. Per Klick in das entsprechende Zahlenfeld in der Stunden-Spalte können Sie manuell Anpassungen vornehmen (1).
    1. Manuell veränderte Zahlen werden farbig hinterlegt dargestellt (2).
    2. Wenn Sie manuell Änderungen vorgenommen haben, speichern Sie diese.

3. Druck/ Export der Statistik

  1. Sie können die gewählte Statistik nun mit den entsprechenden Schaltflächen rechts oben drucken oder exportieren.
    1. Beim Exportieren können Sie zwischen den Formaten CSV und XLSX wählen.

    • Related Articles

    • Thüringen: Statistik Deutsch als Zweitsprache

      Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie als Schule eines staatlichen Trägers Ihre Statistik Deutsch als Zweitsprache pflegen, drucken und exportieren können. 1. Eintragung der zu exportierenden Informationen in Agenda Online Damit die geforderten ...
    • Thüringen: Schuljahresstatistik Schüler

      Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie Ihre Schuljahresstatistik pflegen, drucken und exportieren können. 1. Eintragung der zu exportierenden Informationen in Agenda Online Damit die geforderten Informationen korrekt in die Statistik übertragen ...
    • Sachsen: Statistik Unterrichtserfüllung

      Über den im Folgenden beschriebenen Weg können Sie Ihre Statistik pflegen, drucken und exportieren. 1. Einstellungen Navigieren Sie zu Vertretung > Exportieren > Statistikmodul Bundesländer. Wenn Sie das Statistikmodul erstmalig aufrufen oder die ...
    • Statistik NRW: UntStat

      Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Unterrichtsstatistik (UntStat) erstellen und die erhobenen Daten exportieren. Für inhaltliche Informationen zur UntStat, s. https://schulverwaltungsinfos.nrw.de/untstat/wiki/index.php?title=Hauptseite. 1. ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gemeinschaftsschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für Gemeinschaftsschulen in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie in ...
    • Recent Articles

    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...
    • E-Mail- & Druckvorlagen für Zahlungen

      Wenn Schüler / gesetzliche Vertreter einen EduPage-Account besitzen (und nutzen), können sie über das Modul Zahlungen ihre ausstehenden wie geleisteten Zahlungen, Überzahlungen etc. direkt einsehen. Ist dies nicht gegeben oder soll eine zusätzliche ...
    • Verknüpfungen überprüfen & bearbeiten

      Da der Stundenplan in EduPage nicht direkt auf die Daten in Agenda Online zugreifen kann (Klassen, Schulfächer, Lehrkräfte etc.), werden diese i.d.R. beim Anlegen des Stundenplans von Agenda Online in den Stundenplan übertragen (vgl. Stundenplan ...
    • Passwortänderung erzwingen

      Wenn Sie möchten, dass alle (oder manche) Nutzer ihr Passwort ändern, können Sie eine Passwortänderung erzwingen. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die minimalen Passwortanforderungen geändert wurden (s. Minimale Passwortanforderungen ...