EP Support | Domainänderung / -Weiterleitung

Domain-Änderung / -Weiterleitung

Optional können Sie Ihre EduPage über eine eigene Domain wie z.B. www.schulname.de erreichbar machen – zusätzlich zur Standard-URL schulname.edupage.org.
Dies kann bspw. dann interessant sein, wenn Sie bereits eine Schul-Website über einen anderen Anbieter betreiben.
Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten beschrieben, wie Sie Ihre EduPage mit einer eigenen Domain verknüpfen oder eine Umleitung einrichten können.

1. Verlinkung von der eigenen Website zur EduPage

Wenn Ihre Schule bereits eine Webseite mit eigener Domain betreibt, können Sie auf dieser Website einen Link zu Ihrer EduPage einfügen.
  1. Öffnen Sie den Administrationsbereich Ihrer Schul-Webseite.
  2. Fügen Sie eine neue Schaltfläche oder einen Menüpunkt ein.
  3. Verwenden Sie dabei die URL Ihrer EduPage (https://schulname.edupage.org).
  4. Stellen Sie ein, dass sich der Link in einem neuen Fenster öffnet.


2. Einfache Weiterleitung auf die EduPage

Soll beim Aufrufen Ihrer eigenen Domain automatisch die EduPage erscheinen, so stehen Ihnen zwei Umleitungsarten zur Verfügung.

2.1 Weiterleitung per 301-Redirect

  1. Kontaktieren Sie Ihren Domain-Anbieter oder Web-Administrator.
  2. Lassen Sie eine permanente 301-Weiterleitung von z.B. schulname.de auf schulname.edupage.org einrichten.

2.2 Weiterleitung per Index-Datei

Diese Methode erfordert Zugriff auf den Webserver:
  1. Loggen Sie sich in als Administrator in Ihre EduPage ein.
  2. Navigieren Sie zu Einstellungen > Andere Einstellungen > Umleitung von einer andere Website setzen.

  3. Laden Sie die Datei index.html oder index.php herunter.

  4. Übergeben Sie die Datei an Ihren Web-Administrator, der sie auf dem Webserver Ihrer Domain einrichtet.

3. Nutzung einer eigenen Domain mit vollständiger Umleitung

Wenn Ihre EduPage vollständig über Ihre eigene Domain erreichbar sein soll (z. B. www.schul-name.de), benötigen Sie die Lizenz für eine eigene Domain; s. Abschnitt 5.
Es gibt zwei Varianten, wie Sie diese Domain nutzen können:

3.1 Anbieterwechsel zu EduPage

Fordern Sie bei Ihrem aktuellen Domain-Anbieter den AUTH-INFO-Code an.
Übermitteln Sie diesen Code an EduPage (vertrieb.edupage@raabe.de).
EduPage übernimmt die Domain-Verwaltung und richtet die Umleitung ein.

3.2 Verbleib beim bisherigen Domain-Anbieter

Diese Variante eignet sich nur, wenn Sie über technische Erfahrung verfügen oder Ihr Anbieter zusätzliche Dienste (z. B. E-Mail) bereitstellt.
Zwei technische Optionen stehen zur Auswahl:

3.2.1 CNAME-Weiterleitung
Diese Option ist bei häufig wechselnden Subdomains sinnvoll:
  1. Erstellen Sie bei Ihrem Anbieter einen CNAME-DNS-Eintrag, z.B. www.schulname.de  schulname.edupage.org.
    1. Beachten Sie, dass die Adresse ohne www (z. B. schulname.de) nicht funktioniert.
3.2.2 NS-Umleitung (Nameserver-Delegierung)
Diese Option ist stabiler und unterstützt HTTPS vollständig:
  1. Leiten Sie Ihre Domain auf folgende EduPage Nameserver um:
    1. ns.edupage3.org
    2. ns.edupage4.org
    3. ns.edupage6.org
    4. ns.edupage9.org
  2. EduPage übernimmt bestehende DNS-Einträge (z. B. MX für E-Mail).

4. Technische Hinweise und Empfehlungen

Nicht empfohlen: A- und AAAA-DNS-Einträge, da sie bei Server-Updates zu Funktionsstörungen führen können.
Wichtig: Klären Sie vorab mit Ihrem Domain-Anbieter, ob die gewünschte Umleitungsart unterstützt wird.
Unsere Empfehlung: Nutzen Sie bei Unsicherheit Option 3.1 (Anbieterwechsel) oder Option 3.2.2 (NS-Umleitung).

5. Lizenz und Kontakt

Für die Nutzung einer eigenen Domain (vgl. Abschnitt 3.) benötigen Sie eine kostenpflichtige Lizenz.
Leistungen:
  1. Einrichtung der Domain-Umleitung
  2. Laufende Wartung & Updates
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot unter vertrieb.edupage@raabe.de.

    • Related Articles

    • Nutzung der integrierten API

      Die API kann nur vom EduPage-Administrator aktiviert und konfiguriert werden. Sie sollte nur von erfahrenen Entwicklern genutzt werden. 1. API-Key erstellen Navigieren Sie im Seitenmenü zu Agenda-Online und gehen Sie in der oberen Menüleiste auf den ...
    • Maleware

      Gesetzliche Vertreter, Schüler und Lehrkräfte können sich von ihren privaten Computern oder mobilen Geräten in EduPage einloggen. Es gibt jedoch schädliche Programme, sogenannte Malware, die nach dem Eindringen in ein Gerät die Aktivitäten des ...
    • Datenpflege: Änderungen erfassen

      Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie als Administrator Änderungen an diversen Stammdaten, Klassen- oder Schulwechsel sowie Änderungen von Schul- oder Anstellungszeiten korrekt erfassen, um eine saubere und lückenlose Datenpflege zu gewährleisten. 1. ...
    • Änderungen in Lerngruppen/ Interessengruppen erfassen

      Wenn es während des Schuljahrs in einer Lern- oder Interessengruppe zum Wechsel eines Schülers oder einer Lehrkraft kommt, kann dieser tagesgenau erfasst werden. Dies ermöglicht eine korrekte und lückenlose Datenpflege. Überschreiben Sie die ...
    • Individualisierung der Terminologie: Übersetzungen anpassen

      Um die Terminologie in EduPage für den individuellen Bedarf Ihrer Schule zu optimieren, können Sie die meisten Begriffe/ Texte im Übersetzungseditor anpassen. Beachten Sie, dass manche Begriffe an verschiedenen Stellen verwendet und bei einer ...
    • Recent Articles

    • Domain-Änderung / -Weiterleitung

      Optional können Sie Ihre EduPage über eine eigene Domain wie z.B. www.schulname.de erreichbar machen – zusätzlich zur Standard-URL schulname.edupage.org. Dies kann bspw. dann interessant sein, wenn Sie bereits eine Schul-Website über einen anderen ...
    • Teilnehmerlisten von Lerngruppen & Interessengruppen drucken / exportieren

      Teilnehmerlisten von Interessengruppen und Lerngruppen (und damit auch von Kursgruppen) können direkt gedruckt oder als PDF- oder XLSX-Datei exportiert werden. 1. Anleitung als Administrator als Lehrkraft als Administrator Navigieren Sie zu Bewertung ...
    • Bedingungen & Zusammenhänge

      Zusammenhänge sind Regeln, die die Beziehungen zwischen den Karten auf Grundlage bestimmter Bedingungen definieren. Sie sind relevant, wenn Sie die automatische Generierung nutzen möchten. Soll bspw. eine Lehrkraft mit 10 Stunden / Woche nur an max. ...
    • studypilot: EduPage-Kalender (Stundenplan & Termine) abonnieren

      Der Stundenplan und die Termine in EduPage können in diversen Kalender-Diensten abonniert werden. Für Schüler ist insbesondere die Verknüpfung mit studypilot interessant. 1. Stundenplan & Termine abonnieren Öffnen Sie EduPage im Browser und klicken ...
    • Barrierefreiheit in EduPage

      Erklärung zur Barrierefreiheit von EduPage Barrierefreiheit im Internet basiert auf internationalen Standards – insbesondere den Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (Web Content Accessibility Guidelines 2.1, kurz WCAG 2.1). Wir möchten allen ...