Betreuung: Betreuungsgruppen erstellen & bearbeiten (Administrator)
Betreuungsgruppen (kurz: BGs) sind notwendig für die Erfassung der Ankunfts- und Abholzeiten der betreuten Schüler sowie die Sichtbarkeit der relevanten Daten für die Betreuungskräfte.
1. Betreuungsgruppen anlegen
- Navigieren Sie zu Betreuung > Anlage der Betreuungsgruppen.
- Alternativ können Sie zu Agenda Online > Interessengruppen/Betreuung navigieren.
- Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Neu.
- In der sich nun öffnenden Eingabemaske klicken Sie auf Wählen Sie die Gruppenleiter aus.

- Wählen Sie eine Person (oder mehrere) und speichern Sie die Auswahl mit Fertig.
- Klicken Sie nun auf die Kachel der eben ausgewählten Person(en) und wählen Sie statt Lehrkraft die Funktion Betreuungskraft aus.

- Wählen Sie bei Schulfach die Option ---Betreuung--- (1).
- Geben Sie einen Namen und optional einen Kurznamen für die Betreuungsgruppe an (2).

- Optional können Sie ein Bild auswählen.
- Optional können nun bereits die teilnehmenden Klassen und Schüler manuell ausgewählt werden.
Wir empfehlen jedoch die nachträgliche Einteilung anhand einer Umfrage. S. dazu Betreuung: Einteilung der Schüler in Betreuungsgruppen.
- Klicken Sie bei Zeitpunkt der Stunde auf + Dem Stundenplan hinzufügen, um ein Zeitfenster einzustellen (3).

- Falls Sie in den vorherigen Einstellungen mehrere Gruppenleiter ausgewählt haben, wählen Sie nun bei Lehrkraft die Person aus, der dieses Zeitfenster zugeordnet werden soll (1).
- Über die Option mehr können Sie optional mehrere Personen auswählen.
- Geben Sie bei Tag den gewünschten Wochentag an (2).
- Sie können auch die Option Mo-Fr wählen, wenn das Zeitfenster für alle Schultagen gelten soll.
- Wenn Sie das Zeitfenster an mehreren, aber nicht allen Wochentagen benötigen, legen Sie für jeden Wochentag jeweils ein eigenes Zeitfenster mit einem entsprechenden Wiederholungsintervall an.
- Bei Zeit können Schulstunde(n), Teil des Tages oder Zeitintervall gewählt werden (3).
- Da die Betreuung meist vor oder nach dem Unterricht stattfindet, empfiehlt sich hier i.d.R. die Option Zeitintervall.
- Geben Sie in dem Fall Start- und Endzeit des Zeitintervalls an.
- Geben Sie bei Gültigkeit den gewünschten Zeitraum ein, für den das Zeitfenster bzw. dessen Wiederholungsintervall gelten soll (4).
- Bei Wiederholen können Sie das gewünschte Wiederholungsintervall einstellen (5).
- Optional können Sie einen Raum festlegen (6).
- Wenn die Interessengruppe im Vertretungsplan berücksichtigt werden soll (sodass bei Ausfall der Betreuungskraft eine Vertretung geplant werden kann), setzen Sie einen Haken bei Vertretung (7).

- Speichern Sie die Einstellungen mit OK.
- Fügen Sie optional weitere Zeitfenster hinzu.
- Klicken Sie auf Speichern.
2. Betreuungsgruppen bearbeiten
- Navigieren Sie zu Betreuung > Anlage der Betreuungsgruppen.
- Alternativ können Sie zu Agenda Online > Interessengruppen/Betreuung navigieren.
- Wählen Sie eine Betreuungsgruppe aus und klicken Sie auf Editieren (obere Menüleiste).
- Alternativ können Sie die Einstellungen der Betreuungsgruppe durch Doppelklick auf die Betreuungsgruppe öffnen.
- Nun können Sie die Einstellungen wie gewünscht bearbeiten.
- Speichern Sie die Änderungen.