EP Support | Gesamtnotenberechnung definieren

Bewertung: Gesamtnotenberechnung definieren

Hier finden Sie eine Anleitung zur Gesamtnotenberechnung und dazu passendes Einstellungsbeispiele.

1. Gesamtnotenberechnung

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Zeitraum.
  2. Unterhalb der Auswahl der Schuljahresabschnitte finden Sie verschiedene Möglichkeiten zur Berechnung der Gesamtnote. Setzen Sie einen Haken bei der gewünschten Option.
    1. Die präferierte Einstellung ist hier Wir berechnen keine Gesamtnote, weil i.d.R. die Zeugnisnote anhand aller Noten des gesamten Jahres berechnet werden, was wiederum der Gesamtnote entspricht. Diese muss daher nicht extra berechnet werden. Beispiele zu dieser und den weiteren Optionen finden Sie in Abschnitt 4.2

2. Einstellungsbeispiele

Im Folgenden sind einige Möglichkeiten zur Berechnung der Zeugnis- bzw. Gesamtnote sowie sinnvolle Bewertungs- und ggf. Ansichtseinstellungen in den Notentabellen beschrieben, wo diese vom Standard abweichen.

Bsp. 1: Die Zeugnisnote berechnet sich aus allen Noten des ganzen Schuljahrs (= Gesamtnote).

Wenn die Zeugnisnote den Durchschnitt aller Noten des 1. und 2. Halbjahres umfasst (und damit der Gesamtnote entspricht), nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
  1. Aktivieren Sie unter Bewertung > Einstellungen > Zeitraum die Option Wir berechnen keine Gesamtnote, damit keine zusätzliche Gesamtnote berechnet wird.
  2. Wählen Sie unter Bewertung > Notentabellen als Schuljahresabschnitt die Ansicht Ganzes Jahr.
    1. In dieser Ansicht wird der Durchschnitt aller Noten des gesamten Schuljahrs berechnet und angezeigt.


Bsp. 2: Die Zeugnisnote berechnet sich aus den Noten eines Halbjahrs

Soll die Zeugnisnote nur aus den Noten des 2. Halbjahres berechnet werden, nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
  1. Aktivieren Sie unter Bewertung > Einstellungen > Zeitraum die Option Wir berechnen keine Gesamtnote.
  2. Wählen Sie unter Bewertung > Notentabellen die Ansicht der Zwischennote des jeweiligen Schuljahresabschnitts (z.B. Zwischennote: 2. Halbjahr).
    1. In dieser Ansicht wird der Durchschnitt aller Noten des 2. Halbjahres angezeigt und zur Berechnung der Zeugnisnote genutzt.

Bsp. 3: Die Gesamtnote berechnet sich aus den Zeugnisnoten beider Halbjahre

Wenn die Gesamtnote am Schuljahresende aus den Zeugnisnoten der Halbjahre berechnet wird, nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
  1. Aktivieren Sie unter Bewertung > Einstellungen > Zeitraum die Option Wir berechnen die Gesamtnote des gesamten akademischen Jahrs auf Basis der Gesamtnote aller Semester.
    1. Hier können Sie für jedes Halbjahr eine unterschiedliche Gewichtung festlegen (z.B. 40% für das 1. und 60 % für das 2. Halbjahr).


Bsp. 4: Die Gesamtnote berechnet sich aus den Halbjahresdurchschnitten

Wenn die Gesamtnote aus den Durchschnittsnoten beider Halbjahre berechnet wird, wählen Sie die folgenden Einstellungen:
  1. Wählen Sie in den Einstellungen des Bewertungsmoduls (Zeitraum) die Option Wir berechnen die Gesamtnote auf der Basis vom Durchschnitt der Halbjahres- (Semester-) durchschnitte.
    1. Bei dieser Option kann ebenfalls eine unterschiedliche Gewichtung festgelegt werden.

    • Related Articles

    • Bewertung: Schuljahresabschnitte & Bewertungsfristen einstellen

      Hier finden Sie eine Anleitung zum einstellen von Schuhljahresabschnitten und Bewertungsfristen. 1. Schuljahresabschnitte & Bewertungsfristen einstellen Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Zeitraum. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü bei ...
    • --- Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen ---

      Um das Bewertungsmodul von EduPage sinnvoll nutzen zu können, haben Sie als Administrator verschiedene Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Bewertungsfunktionen auf den individuellen Bedarf Ihrer Schule ausrichten können. Diese Grundeinstellungen ...
    • Bewertung: Notenwerte und Skalen festlegen (Administrator)

      Optional können Sie einschränken, welche Notenwerte und -Skalen verwendet werden dürfen. 1. Notenwerte & Skalen festlegen Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Leistungsnachweise und Kategorien. Unter Folgende Typen zulassen können Sie die ...
    • Bewertungen: Berechnung der End-/ Zeugnisnoten einstellen (Administrator)

      Hier finden Sie eine Anleitung zur Berechnung der End- und Zeugnisnoten. 1. Berechnung der End-/ Zeugnisnoten einstellen (Administrator) Als Administrator können Sie eine Berechnungsmethode für Zeugnis- bzw. Endnoten einstellen. Lehrkräfte können ...
    • München: Notenbuch Einstellungen

      Bitte überprüfen Sie nach dem Schuljahreswechsel die Einstellungen im Notenbuch für das neue Schuljahr und stellen Sie sicher, dass diese wie folgt festgelegt sind. Im Bewertungsmodul können Sie links unten per Klick auf das ausgewählte Schuljahr ...
    • Recent Articles

    • Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)

      Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
    • Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne

      Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
    • Stundplan: Stundenplan testen und generieren

      Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
    • Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen

      Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
    • Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken

      Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...