Als Administrator können Sie die minimalen Passwortanforderungen für alle Nutzer festlegen.
Nach der Aktivierung dieser Einstellung können Sie eine Passwortänderung erzwingen, sodass alle Nutzer beim nächsten Login ihr Passwort entsprechend ändern müssen.
Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass die Datenschutzstandards Ihres Bundeslandes eingehalten werden.
1. Passwortanforderungen einstellen
Navigieren Sie zu Einstellungen > Sicherheit > Verwaltung der Passwortrichtlinie.
Legen Sie die Anforderungen für Lehrkräfte/Mitarbeitende sowie für Schüler/gesetzliche Vertreter fest.
Bei der Stärke kann zwischen normal, stark und sehr stark gewählt werden.
Normal: Nur die Mindestlänge ist erforderlich. Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen oder Sonderzeichen sind optional.
Stark: Das Passwort muss mindestens drei Merkmale enthalten (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen).
Sehr stark: Alle vier Merkmale sind verpflichtend (Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahl und Sonderzeichen).
Bei der Länge sind bis zu 20 Zeichen möglich.
Klicken Sie auf Anpassen, um die Einstellungen zu speichern.
2. Passwortänderung erzwingen
Wenn Sie möchten, dass alle (oder bestimmte) Nutzer die veränderten Passwortanforderungen umsetzen, erzwingen Sie eine Passwortänderung. S. Passwortänderung erzwingen.
Wir bei RAABE wissen, wie wichtig der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist. Diese Bereich soll Ihnen als Träger oder Schule einen klaren Überblick darüber geben, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden und schützen. Unsere ...
Wenn Sie möchten, dass alle (oder manche) Nutzer ihr Passwort ändern, können Sie eine Passwortänderung erzwingen. Dies empfiehlt sich insbesondere dann, wenn die minimalen Passwortanforderungen geändert wurden (s. Minimale Passwortanforderungen ...
Damit Ihre Lehrkräfte, Schüler und deren gesetzliche Vertreter EduPage nutzen können, müssen entsprechende Konten anlegt und Zugangsdaten* bereitgestellt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie dies für einzelne Personen oder auch für ganze ...
Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
Personenbezogene Daten können über die Funktion Daten DSGVO-konform löschen jeweils nach dem Ende des darauffolgenden Schuljahrs (bei manchen Daten bereits nach dem Ende des betreffenden Schuljahrs) vom Administrator gelöscht bzw. anonymisiert ...
Damit Zahlungen korrekt zugeordnet werden können, muss die Bankverbindung der Schule hinterlegt werden. Für jede Bankverbindung der Schule sowie die Barzahlung können separate Berechtigungs- und Sichtbarkeitseinstellungen vorgenommen werden. 1. ...
Bei bestimmten Vorgängen im Zahlungsmodul (s. Abschnitt 1) werden betroffene Nutzer automatisch benachrichtigt. Als Administrator können Sie diese Funktion optional (temporär) deaktivieren; s. Abschnitt 2. 1 Übersicht über den Versand automatischer ...
Wenn die Bankverbindung der Schule (vgl. Zahlungen: Übersicht & Einstellungen, Abschnitt 1.) sowie die relevanten Benutzerdaten (vgl. Benutzerdaten für Rückzahlungen / Bankeinzug) im System hinterlegt sind , können Sie (Sammel-) Lastschriften ...
Sowohl Bankverbindungen als auch Lastschriftdaten und Kundenreferenzen können manuell hinterlegt oder aus einer Excel- oder CSV-Datei importiert werden. Kundenreferenzen können alternativ systemgeneriert werden. Die Bankverbindung kann auch von den ...
Um geleistete Zahlungen im System zu erfassen, können diese manuell eingegeben oder aus Excel / CSV oder einem elektronischen Kontoauszug importiert werden. Die manuelle Eingabe sowie der Excel-Import eignen sich für Barzahlungen und Startguthaben, ...