EP Support | Notenbuch-Einstellungen München

München: Notenbuch Einstellungen

Bitte überprüfen Sie nach dem Schuljahreswechsel die Einstellungen im Notenbuch für das neue Schuljahr und stellen Sie sicher, dass diese wie folgt festgelegt sind.
Info
Im Bewertungsmodul können Sie links unten per Klick auf das ausgewählte Schuljahr zwischen den verschiedenen Schuljahren wechseln.

1. Benotungstyp

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Benotung.
  2. Stellen Sie als Benotungstyp Deutsch 1-6 ein.
  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

2. Zeitraum

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Zeitraum.
  2. Wählen Sie bei Schuljahr ist aufgespalten in die Option Halbjahre + ganzes Jahr aus.
  3. Wählen Sie Wir berechnen die Gesamtnote auf der Basis vom Durchschnitt aller Noten für das ganze Schuljahr aus.
  4. Entfernen Sie alle anderen Haken, auch bei den beiden Halbjahren.

  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

3. Ereignisse & Kategorien

  1. Bei Ereignisse & Kategorien (Bewertung > Einstellungen > Ereignisse & Kategorien) müssen die folgenden Optionen ausgewählt sein. Entfernen Sie alle anderen Haken:
    1. Leistungsnachweise:
      1. Nutzung unkategorisierter Noten einschränken
    2. Erlauben Ereignisse nur dieser Arten:
      1. Bewertung
      2. Punkte
    3. Validierung der Noten:
      1. Nur numerische Werte erlauben
      2. Für Leistungsnachweise mit Typ "Noten", nur Werte im Notenbereich zulassen

  2. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

4. Schülerbeobachtungen

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Schülerbeobachtungen.
  2. Haken Sie unter Titel für Schülerbeobachtung alle Optionen an.
  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

5. Anderes

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Anderes.
  2. Setzen Sie einen Haken bei Endnote nicht berechnen und entfernen Sie alle anderen Haken.
  3. Bei Noten mit +/- wählen Sie als Wert 0 aus.
  4. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

6. Benutzerrechte

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Benutzerrechte.
  2. Haken Sie ausschließlich Berechtigungen manuell vergeben an.
  3. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

    • Related Articles

    • Zeugnisse: Administrative Einstellungen

      Im Folgenden werden alle Einstellungen beschrieben, die Sie als Administrator vornehmen bzw. überprüfen müssen, damit die Zeugnisse korrekt erstellt werden können. Beachten Sie, dass ggf. nicht alle Einstellungen für Ihre Schule relevant sind - bspw. ...
    • Bewertung: Einstellungen für Leistungsnachweise und Kategorien (Administrator)

      Leistungsnachweise und Kategorien für Leistungsnachweise/ Aufgaben können per Standardeinstellungen von Lehrkräften für die eigenen Klassen/ Fächer selbst angelegt werden. Als Administrator können Sie zusätzlich klassen- und fächerübergreifende ...
    • Benotungstyp PTS/ AHS (Österreich): Administrative Einstellungen

      Bei den Benotungstypen Österreich - PTS und Österreich - Standard (AHS) soll i.d.R. das Leistungsniveau einer Bewertung mit angezeigt werden. Wie Sie hierbei vorgehen und welche Optionen es dabei gibt, wird im Folgenden erläutert. Die Zuteilung der ...
    • --- Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen ---

      Um das Bewertungsmodul von EduPage sinnvoll nutzen zu können, haben Sie als Administrator verschiedene Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Bewertungsfunktionen auf den individuellen Bedarf Ihrer Schule ausrichten können. Diese Grundeinstellungen ...
    • Zeugnisse: Zeugnisse erstellen (Klassenlehrkraft/ Administrator)

      Die Vorbereitungen sowie Erstellung und Druck von Zeugnissen ist nur im Browser möglich. Eine Übersicht über die einzelnen Schritte finden Sie auch in EduPage unter Dokumentation > Dokumentation > Zeugnisse / Abschriften auf der rechten Seite. Bei ...
    • Recent Articles

    • Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)

      Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
    • Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne

      Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
    • Stundplan: Stundenplan testen und generieren

      Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
    • Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen

      Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
    • Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken

      Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...