Zeugnisse: Zeugnisse erstellen (Klassenlehrkraft/ Administrator)
Die Vorbereitungen sowie Erstellung und Druck von Zeugnissen ist nur im Browser möglich.
Eine Übersicht über die einzelnen Schritte finden Sie auch in EduPage unter Dokumentation > Dokumentation > Zeugnisse / Abschriften auf der rechten Seite. Bei obligatorischen Schritten wird hier farblich und symbolisch dargestellt, ob sie bereits erledigt sind (grüner Haken) oder noch ausstehen (rotes Warndreieck):

1. Vorbereitungen (Klassenlehrkraft)
Die Zeugnisnoten werden i.d.R. von den jeweiligen Fachlehrkräften eingestellt (s.
Zeugnisnoten eingeben/ berechnen). Als Klassenlehrkraft haben Sie noch weitere Optionen. Prüfen Sie, was davon für Ihre Schule/ Klasse gewünscht bzw. gefordert ist:
- Stellen Sie die Zeugnisnoten der Kopfnoten ein, falls Kopfnoten verwendet werden; s. Kopfnoten, Abschnitt 3.2.
- Fügen Sie ggf. Klauseln für Zeugnisse ein; s. Textbausteine für Zeugnisse, Abschnitt 4.2.
- Passen Sie ggf. das Ausstellungsdatum für die Zeugnisse an, wie in Zeugnisse: Administrative Einstellungen Abschnitt 12 beschrieben.
AGs müssen nicht manuell eingefügt werden, sondern werden - falls in der Vorlage vorgesehen - automatisch übernommen.
2. Zeugnisse generieren & speichern
Achtung: Für jeden Schüler kann pro Halbjahr max. ein Zeugnis aus jeder Kategorie (Halbjahres- & Jahreszeugnisse/ Abgangs-, Abschluss- & Übergangszeugnisse/ Zertifikat Medienkompetenz) gespeichert werden. Werden z.B. zwei Zeugnisse für das 1. Halbjahr für denselben Schüler erstellt, so wird beim Speichern des 2. Zeugnis' das erste überschrieben.
- Navigieren Sie zu Dokumentation > Dokumentation > Zeugnisse / Abschriften.
- Klicken Sie in der Zeile Ihrer Klasse auf Schüler.
- Falls Sie für alle Schüler der Klasse auf einmal Zeugnisse erstellen möchten, setzen Sie stattdessen ein Häkchen in der ersten Spalte der Zeile Ihrer Klasse und klicken Sie in der oberen Menüleiste auf PDF-Zeugnis / Abschrift generieren. In diesem Fall überspringen Sie den nächsten Schritt.
- Wählen Sie einen oder mehrere Schüler aus, indem Sie ein Häkchen in der ersten Spalte der entsprechenden Zeile(n) setzen.
- Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf PDF-Zeugnis / Abschrift generieren.

- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die passende Zeugnisvorlage aus.
- Sprechen Sie sich diesbezüglich mit Ihrem Administrator ab, da je nach Zeugnisvorlage im Vorfeld bestimmte administrative Einstellungen vorgenommen werden müssen.
- Im linken Seitenmenü finden Sie verschiedene Bearbeitungsoptionen, die sich je nach Zeugnisvorlage unterscheiden können. Typische Beispiele:
- Die Möglichkeit, ein Logo oder Wappen hinzuzufügen/anzupassen
- Die Option, Text im Seitenkopf oder in der Fußzeile hinzuzufügen (unter Mehr).
- Die Auswahloption, (Verhaltens-/ Kopf-) Noten als Zahl, Wort oder bei Sonderwerten auch als Abkürzung anzeigen zu lassen (unter Mehr).
- Die Option, einen Versetzungsvermerk o.ä. hinzuzufügen.

- Beachten Sie, dass die meisten Auswahloptionen in diesem Seitenmenü für alle gewählten Schüler gültig sind. Bearbeiten Sie deshalb immer nur die Zeugnisse für Schüler gleichzeitig, für die Sie dieselben Einstellungen treffen.
- Die Schülerauswahl lässt sich auch während der Bearbeitung im linken Seitenmenü noch anpassen.
- Überprüfen Sie in der Vorschau auf der rechten Seite, ob alles korrekt dargestellt wird, und klicken Sie auf Dokumente erstellen und speichern.
- Optional können die Zeugnisse anschließend direkt gedruckt werden.

Recent Articles
Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)
Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne
Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
Stundplan: Stundenplan testen und generieren
Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen
Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken
Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...