EP Support | Abwesenheiten: Einstellungen

Schüler-Abwesenheiten: Übersicht & Einstellungen

Das Grundprinzip der Abwesenheitserfassung in EduPage sieht vor, dass Lehrkräfte in jeder Unterrichtsstunde die Abwesenheiten im Klassenbuch erfassen. Darüber hinaus gibt es verschiedene administrative Einstellungsoptionen sowie verschiedene Möglichkeiten zur Verwaltung von Abwesenheiten und Entschuldigungen, welche im Folgenden beschrieben werden.

Diese Übersicht soll Ihnen als Administrator oder auch einem möglichen Abwesenheitsadministrator dazu dienen, einen für Ihre Schule sinnvollen Ablauf festzulegen.
Eine Anleitung zur Erfassung von Abwesenheiten durch Lehrkräfte finden Sie hier: Schüler-Abwesenheiten erfassen.
Notes
Voraussetzungen
  1. notwendig
    Die Daten von Schülern und Lehrkräften sind in Agenda Online angelegt und zumindest die Lehrkräfte verfügen über ein EduPage-Konto.
  2. notwendig
    Es gibt bereits einen aktiven (veröffentlichten und aktuell gültigen) Stundenplan.
  3. notwendig
    Die Lerngruppen wurden bereits angelegt (dies ist insbesondere bei Fächern mit geteilten Klassen wichtig).

Alert
Grundprinzip & Begriffserklärungen
  1. Abwesenheiten werden in jeder Stunde durch die unterrichtende Lehrkraft erfasst.
    1. Dies können Fehlstunden, Verspätungen und vorzeitiges Verlassen des Unterrichts sein.
    2. Eine Ausnahme zu diesem Prinzip bildet die administrative Einstellungsoption Ganztägige Abwesenheitserfassung durch Klassenlehrkräfte, mit der Klassenlehrkräfte die erfassten Abwesenheiten in alle Folgestunden des Tages übertragen können; s. Ganztägige Abwesenheitserfassung für Klassenlehrkräfte ("Klassenleiterprinzip").
  2. Entschuldigungen und Abwesenheitsnotizen sind nicht dasselbe.
    1. Wenn eine elektronische Abwesenheitsnotiz angenommen wird (i.d.R. durch die Klassenlehrkraft), zählt sie als Entschuldigung.
    2. Eine Entschuldigung kann aber auch ohne das Vorliegen einer Abwesenheitsnotiz hinterlegt werden.
    3. Jede Klassenlehrkraft entscheidet selbst darüber, ob elektronische Abwesenheitsnotizen in ihrer Klasse genutzt werden können oder nicht.
  3. Als abwesend erfasste Schüler sind nicht automatisch entschuldigt.
    1. Eine Entschuldigung kann von Klassenlehrkräften für die eigene Klasse für beliebige Stunden (und von Fachlehrkräften für die eigenen Stunden) hinterlegt werden.
    2. Eine Entschuldigung ordnet einer Fehlzeit (standardmäßig) den Abwesenheitstyp Entschuldigte Stunden zu.
  4. Damit die Fehlzeiten korrekt kategorisiert und aufsummiert werden, muss jeweils der passende Abwesenheitstyp und damit eine Abwesenheitsart zugeordnet werden.
    1. Bei Fehlstunden ist dafür i.d.R. die Klassenlehrkraft zuständig; s. Klassenlehrkräfte: Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen.
    2. Die Zuordnung kann durch eine Entschuldigung oder manuell erfolgen; s. Kategorisierung der Fehlstunden: Abwesenheitstypen zuordnen.
    3. Bei Verspätungen und vorzeitigem Verlassen wird vom Administrator eingestellt, ob und welche Abwesenheitsart standardmäßig zugewiesen wird oder ob dies manuell gemacht wird; vgl. Abschnitt 2.1.
    4. Per Standardeinstellung sind die Abwesenheitstypen Entschuldigte StundenUnentschuldigte Stunden und Repräsentation hinterlegt. Es können vom Administrator auch benutzerdefinierte Abwesenheitstypen angelegt werden; s. Abschnitt 2.2.

1. Übersicht: Module zur Abwesenheitserfassung /-verwaltung

1.1 Klassenbuch

  1. Unterrichtende Lehrkräfte erfassen die Abwesenheiten ihrer Schüler i.d.R. im Klassenbuch.
    1. Als Administrator können Sie ebenfalls Abwesenheiten im Klassenbuch einsehen und bearbeiten, geeigneter ist hier jedoch das Modul Schüler-Abwesenheit.
  2. Bei der Abwesenheitserfassung im Klassenbuch werden Schüler, für die eine Abwesenheitsnotiz oder eine Entschuldigung vorliegt, mit einem kleinen Icon markiert.
Eine Anleitung zur Erfassung der Abwesenheiten finden Sie hier: Schüler-Abwesenheiten erfassen.

1.2 Schüler-Abwesenheit

  1. Als Administrator können Sie Abwesenheiten in allen Schulstunden klassen- oder schülerweise über das Modul Schüler-Abwesenheit (Unterricht > Schüler-Abwesenheit > Abwesenheit Klasse bzw. Abwesenheit Schuljahr) einsehen und bearbeiten.
    1. Klassenlehrkräfte können hier die Abwesenheiten aller Stunden der eigenen Klasse einsehen und bearbeiten; s. Klassenlehrkräfte: Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen, Abschnitt 3.2.
    2. Fachlehrkräfte können hier - genauso wie im Klassenbuch - ausschließlich die eigenen Stunden bearbeiten, s. Schüler-Abwesenheiten erfassen, Abschnitt 4.
  2. In diesem Modul können auch Entschuldigungen eingetragen werden; s. Schüler-Abwesenheiten erfassen, Abschnitt 3.2.
  3. Unabhängig vom Vorliegen einer Abwesenheitsnotiz oder Entschuldigung können (Fehl-) Stunden in diesem Modul einem bestimmten Abwesenheitstyp zugeordnet werden, s. Kategorisierung der Fehlstunden: Abwesenheitstypen zuordnen
  4. Farblegende (bei Standard-Einstellungen):
    1. Gelb: Feld ist markiert und kann bearbeitet werden.
    2. Grün: Entschuldigte Stunden
      1. Bei erfasster Abwesenheit wird zudem ein e angezeigt.
    3. Dunkelrot: Unentschuldigte Stunden
      1. Bei erfasster Abwesenheit wird zudem ein u angezeigt.
    4. Grau: Repräsentation
      1. Bei erfasster Abwesenheit wird zudem ein r angezeigt.
    5. Hellrot: Fehlende Lerngruppe
  5. Im Bereich Abwesenheit Schuljahr können Sie eine Übersicht der Fehlzeiten pro Schüler aufrufen.
    1. Auch in dieser Ansicht können die angezeigten Stunden per Rechtsklick bearbeitet werden. Hier finden Sie u.a. eine Historie der jeweiligen Fehlzeit.
    2. Per Klick auf das Augen-Symbol rechts oben können Sie eine Übersicht über alle Stunden (nicht nur Fehlzeiten) des Schülers einblenden.

1.3 Aktuelle Abwesenheiten (“Sekretariatstool”)

Das Modul Aktuelle Abwesenheiten (Startseite - Kachel Aktuelle Abwesenheiten) bietet Ihnen als Administrator eine auf den aktuellen Zeitpunkt bezogene, klassenübergreifende Übersicht über alle abwesenden Schüler und Lehrkräfte (letztere werden nur Ihnen als Administrator angezeigt) sowie der aktuellen Unterrichtsstunden.

  1. Die Bearbeitungsmöglichkeiten sind hier allerdings begrenzt: Es können zwar Abwesenheitsnotizen sowie Entschuldigungen hinterlegt, jedoch keine Abwesenheiten eingestellt werden.
  2. Es wird häufig vom Sekretariat genutzt - ggf. in Kombination mit dem Modul Schüler-Abwesenheit - weshalb es umgangssprachlich auch als “Sekretariatstool” bezeichnet wird.
  3. Schüler und Lehrkräfte werden abhängig von ihrem Abwesenheitsstatus in unterschiedlichen Farben dargestellt. Der Farbcode bei Schülern ist dabei wie folgt:
    1. Rot: Die Anwesenheit des Schülers wurde (noch) nicht von der Lehrkraft über das elektronische Klassenbuch bestätigt.
    2. Gelb: Der Schüler wurde im Klassenbuch (oder in Schüler-Abwesenheit) als abwesend erfasst, es ist jedoch keine Abwesenheitsnotiz bzw. Entschuldigung hinterlegt.
    3. Weiß: Der Schüler ist bereits als abwesend erfasst und entschuldigt.
    4. Blau: Der Unterricht des Schülers beginnt erst später.
    5. Hellgrün: Es wurde eine Abwesenheitsnotiz hinterlegt.
    6. Dunkelgrün: Der Schüler hat nur einen Teil des Schultages gefehlt und ist nun anwesend.
  4. Lehrkräfte werden automatisch vom System als anwesend erfasst, wenn sie in EduPage aktiv sind.
  5. Die Farbzuordnung bei abwesenden Lehrkräften ist ähnlich, es gibt jedoch kleine Unterschiede zu den Schülern:
    1. Rot: Die Lehrkraft ist (noch) nicht anwesend.

    2. Rosa: Die Lehrkraft ist abwesend und es ist ein Grund für die Verspätung hinterlegt.

    3. Gelb: Die Lehrkraft ist im Vertretungsmodul als abwesend erfasst.

    4. Blau: Der Unterricht der Lehrkraft beginnt erst später.

    5. Dunkelgrün: Die Lehrkraft ist mittlerweile anwesend.

    6. Weiß: Die Lehrkraft hat aktuell keinen Unterricht (mehr).

  6. In der oberen, dunkelblau hinterlegten Menüleiste des Moduls wird Ihnen farbig angezeigt, wie viele Schüler bzw. Lehrkräfte mit welchem Abwesenheitsstatus erfasst sind.

2. Wichtige Einstellungen

2.1 Verspätungen & vorzeitiges Verlassen (Administrator)

Als Administrator können Sie einstellen, wie Verspätungen und vorzeitiges Verlassen des Unterrichts gewertet werden sollen.
  1. Navigieren Sie zu Unterricht > Schüler-Abwesenheit > Einstellungen.
    1. Alternativ können Sie dieses Einstellungsmenü auch über das Klassenbuch aufrufen.
  2. Wählen Sie den Reiter An- und Abwesenheit. Nun wird folgendes Menü angezeigt:

  3. Wählen Sie bei Rundungsart (1) optional eine Rundungsart für Fehlzeiten aus.
    1. Diese Einstellung greift neben Verspätungen und vorzeitigem Verlassen auch bei verkürzten Fehlstunden, s. Abschnitt 2.4
  4. Bei Verspätungen und vorzeitiges Verlassen werden gezählt als (2) können Sie eine standardmäßig zugewiesene Abwesenheitsart einstellen. Diese kann bei Abweichungen durch die Zuordnung eines anderen Abwesenheitstyps jeweils überschrieben werden. 
    1. Entschuldigte Stunden
      Verspätungen und vorzeitiges Verlassen werden standardmäßig als entschuldigte Fehlzeiten gezählt.
    2. Unentschuldigte Stunden
      Verspätungen und vorzeitiges Verlassen werden standardmäßig als unentschuldigte Fehlzeiten gezählt.
    3. Ungeklärt
      Verspätungen und vorzeitigem Verlassen wird standardmäßig kein Abwesenheitstyp zugeordnet. Sie werden zwar als Fehlzeit gezählt (es sei denn, in Schritt 4. ist nicht zählen ausgewählt), werden aber nicht als (un-) entschuldigte Fehlzeiten aufsummiert. 
      1. Damit Verspätungen mit dieser Einstellung als entschuldigte bzw. unentschuldigte Fehlzeiten gezählt werden, muss jeweils manuell ein Abwesenheitstyp zugeordnet werden.
  5. Bei Verspätungen und vorzeitiges Verlassen werden aufsummiert (3) können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen:
    1. Nach angegebenen Minuten
      Verspätungen und vorzeitiges Verlassen werden minutengenau aufsummiert.
      1. Falls beim Erfassen der Verspätung keine Zeitangabe gemacht wird, wird sie mit 5 min gezählt.
    2. x Stunde(n)
      Die gewählte Anzahl von Verspätungen/ vorzeitigem Verlassen wird als eine Fehlstunde gezählt.
    3. Nicht zählen
      Verspätungen und vorzeitiges Verlassen werden gar nicht gezählt.
      1. Mit dieser Einstellung werden Verspätungen und vorzeitiges Verlassen weder in der Kategorie Fehlstunde, noch in den Unterkategorien entschuldigte Fehlstunden bzw. unentschuldigte Fehlstunden aufsummiert.
      2. Die Zuordnung eines Abwesenheitstyps ist damit rein informativ - egal ob der Abwesenheitstyp über die administrative Einstellung zugewiesen wird oder manuell.
  6. Speichern Sie die Einstellungen mit OK.
Bsp. 1: 4 Verspätungen zählen als 1 unentschuldigte Fehlstunde
Um dies einzustellen, wird bei Verspätungen und Vorzeitiges Verlassen werden gezählt als die Option Unentschuldigte Stunden gewählt.
Bei Verspätungen und vorzeitiges Verlassen werden aufsummiert wird 0.25 Stunden (4 Verspätungen = 1 versäumte Stunde) eingestellt.

Bsp. 2: Verspätungen werden minutengenau aufsummiert - ob sie als entschuldigt oder unentschuldigt gezählt werden, wird individuell festgelegt
Bei Verspätungen und Vorzeitiges Verlassen werden gezählt als wird die Option Ungeklärt gewählt.
Bei Verspätungen und vorzeitiges Verlassen werden aufsummiert wird Nach angegebenen Minuten [...] eingestellt.


Bsp. 3: Verspätungen werden gar nicht gezählt
Bei Verspätungen und vorzeitiges Verlassen werden aufsummiert wird Nicht zählen eingestellt.
Was bei Verspätungen und Vorzeitiges Verlassen werden gezählt als eingestellt wird, ist unerheblich und hat in der Abwesenheitsübersicht einen rein informativen Wert.

2.2 Abwesenheitstypen (Administrator)

Damit Fehlzeiten korrekt kategorisiert und aufsummiert werden, muss jeweils der passende Abwesenheitstyp und damit eine Abwesenheitsart zugeordnet werden. Dies entscheidet darüber, ob und in welcher Kategorie die betreffenden Fehlzeiten aufsummiert werden.
I.d.R. ist für die Zuordnung des Abwesenheitstyps zu Fehlstunden die Klassenlehrkraft zuständig.
Bei Verspätungen und vorzeitigem Verlassen wird die Abwesenheitsart vom Administrator eingestellt und muss nur unter bestimmten Umständen manuell bearbeitet werden; s. Abschnitt 2.1.

2.2.1 Standard-Abwesenheitstypen

In EduPage sind per Standardeinstellung 3 Abwesenheitstypen hinterlegt:
  1. Entschuldigte Stunden (basierend auf der Abwesenheitsart entschuldigt):
    1. Fehlzeiten mit diesem Abwesenheitstyp werden als entschuldigte Fehlzeiten gewertet.
  2. Repräsentation (basierend auf der Abwesenheitsart nicht zählen):
    1. Fehlzeiten mit diesem Abwesenheitstyp werden nicht gewertet.
  3. Unentschuldigte Stunden (basierend auf der Abwesenheitsart unentschuldigt)
    1. Fehlzeiten mit diesem Abwesenheitstyp werden als unentschuldigte Fehlzeiten gewertet.

2.2.2 Benutzerdefinierte Abwesenheitstypen anlegen

  1. Navigieren Sie zu Agenda Online > Codelisten > Abwesenheitstyp (Schüler).
  2. Klicken Sie auf Neu und konfigurieren Sie den Abwesenheitstyp wie gewünscht.
    1. Bei Abwesenheitstypen mit Art der Entschuldigung Entschuldigte Stunden kann ein Standardtyp für die Anlage von Entschuldigungen hinterlegt werden.
  3. Speichern Sie die Einstellungen mit OK.

2.3 Abwesenheitsnotizen (Klassenlehrkräfte/ Administrator)

EduPage bietet Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder direkt über die App (oder die Browserversion) abwesend zu melden; dies kann auch volljährigen Schülern freigeschaltet werden.
  1. Diese Option kann nur von der Klassenlehrkraft (de-) aktiviert werden; s. Klassenlehrkräfte: Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen.
  2. Als Administrator können Sie unter Schüler-Abwesenheit > Abwesenheit Schuljahr > Lehrkräfte, die die Abwesenheitsnotizen nutzen (in der oberen Menüleiste rechts mit Werkzeugsymbol) einsehen, welche Lehrkräfte die elektronischen Abwesenheitsnotizen für ihre Klasse freigeschaltet haben.

2.4 Verkürzte Fehlstunden einstellen

Wenn in einem Schulfach Fehlstunden nicht als ganze Stunden gewertet werden sollen, kann dies in Agenda Online im Datensatz des Schulfachs hinterlegt werden:

Wird z.B. mit Vorbereitungsstunden von nur 15 min gearbeitet, so kann dafür ein eigenes Schulfach angelegt und eine Fehlstunden-Wertung von 0.25 Stunden hinterlegt werden.

3. Mögliche Vorgehensweisen für die Abwesenheitserfassung

Je nachdem, ob elektronische Abwesenheitsnotizen genutzt werden oder nicht und wo bzw. bei wem die Eltern ihr Kind abwesend melden, unterscheiden sich die ersten Schritte der Vorgehensweise bei der Abwesenheitserfassung. Zudem ist es möglich, einem Mitarbeiter zentral die Aufgabe der Abwesenheitserfassung zuzuweisen.

3.1 Variante 1: Eltern melden ihr Kind via elektronische Abwesenheitsnotiz abwesend

  1. Die Eltern stellen für ihr Kind in EduPage eine Abwesenheitsnotiz für den entsprechenden Zeitraum ein.

  2. Die Klassenlehrkraft wird automatisch über das Vorliegen einer Abwesenheitsnotiz benachrichtigt und kann diese ablehnen oder bestätigen. Sobald die Abwesenheitsnotiz bestätigt ist, zählt sie als Entschuldigung.

  3. Die Lehrkräfte prüfen die Abwesenheiten am Anfang jeder Stunde (die Entschuldigung oder Abwesenheitsnotiz wird als Symbol beim betreffenden Schüler angezeigt) und tragen den Schüler jeweils als abwesend ein.

  4. Im Modul Erfassung der Abwesenheiten wird der Schüler nun weiß dargestellt. So weiß der Administrator bzw. das Sekretariat, dass der Schüler entschuldigt und als abwesend erfasst ist.

3.2 Variante 2: Eltern melden ihr Kind bei der Klassenlehrkraft abwesend

  1. Die Klassenlehrkraft hinterlegt für den betreffenden Schüler in Schüler-Abwesenheit eine Entschuldigung für den entschuldigten Zeitraum (stellt ihn aber nicht auf abwesend).

  2. Die Lehrkräfte prüfen die Abwesenheiten am Anfang jeder Stunde (die Entschuldigung oder Abwesenheitsnotiz wird als Symbol beim betreffenden Schüler angezeigt) und tragen den Schüler jeweils als abwesend ein.

  3. Im Modul Erfassung der Abwesenheiten wird der Schüler nun weiß dargestellt. So weiß der Administrator bzw. das Sekretariat, dass der Schüler entschuldigt und als abwesend erfasst ist.

3.3 Variante 3: Eltern melden ihr Kind im Sekretariat abwesend

  1. Das Sekretariat wählt im Tool Erfassung der Abwesenheiten den betreffenden Schüler über die Suchfunktion aus und hinterlegt eine Abwesenheitsnotiz für den entsprechenden Zeitraum. Hierfür muss der betreffende Mitarbeiter über das Benutzerrecht Schüler-Abwesenheit-Administration verfügen.

  2. Die Klassenlehrkraft wird automatisch über das Vorliegen einer Abwesenheitsnotiz benachrichtigt und kann diese ablehnen oder bestätigen. Sobald die Abwesenheitsnotiz bestätigt ist, zählt sie als Entschuldigung.

  3. Die Lehrkräfte prüfen die Abwesenheiten am Anfang jeder Stunde (die Entschuldigung oder Abwesenheitsnotiz wird als Symbol beim betreffenden Schüler angezeigt) und tragen den Schüler jeweils als abwesend ein.

  4. Im Modul Erfassung der Abwesenheiten wird der Schüler nun weiß dargestellt. So weiß der Administrator bzw. das Sekretariat, dass der Schüler entschuldigt und als abwesend erfasst ist.

3.4 Alternative: Zentrale Abwesenheitserfassung durch einen “Abwesenheits-Administrator” (z.B. Sekretariat)

Eine Alternative zu den o.g. Varianten ist die Möglichkeit, die Abwesenheiten zentral durch eine Person (oder eine kleine Gruppe von Personen) zu erfassen.
  1. Der “Abwesenheits-Administrator” muss über das Benutzerrecht Schüler-Abwesenheit-Administration und ggf. Lehrkraft-Anwesenheit-Administration verfügen (s. Benutzerrechte für Lehrkräfte und Mitarbeitende verwalten).
  2. Mit diesem Benutzerrecht kann er über Erfassung der Abwesenheiten die tagesaktuellen Abwesenheitsnotizen einsehen oder Abwesenheitsnotizen bzw. Entschuldigungen verfassen.
  3. Theoretisch könnte er in Schüler-Abwesenheit auch die Abwesenheiten selbst erfassen. Wir empfehlen jedoch, dass diese von den Lehrkräften gepflegt oder zumindest überprüft werden, damit es nicht zu Differenzen kommen kann, falls bspw. ein abwesend gemeldeter Schüler wider Erwarten doch im Unterricht erscheint.
  4. Ob der Abwesenheits-Administrator Schüler entschuldigen, evtl. sogar als abwesend eintragen oder nur Abwesenheitsnotizen verfassen soll und die Annahme bzw. Ablehnung von Abwesenheitsnotizen den Klassenlehrkräften obliegt, können Sie für Ihre Schule selbst entscheiden.

4. Abwesenheitsberichte (statistische Zusammenfassungen)

Unter Unterricht > Berichte können diverse statistische Zusammenfassungen von Schüler-Abwesenheiten generiert werden.
Damit Fehlstunden in diesen Berichten korrekt gewertet werden, müssen diese vorher entsprechend von der Klassenlehrkraft (oder dem (Abwesenheits-) Administrator) als entschuldigte oder unentschuldigte Stunden deklariert werden.


Informationen zu Abwesenheitsstatistiken in bestimmten Bundesländern finden Sie in der Kategorie Länderinformationen.

    • Related Articles

    • Quick-Start-Guide für Schüler

      EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
    • Schüler-Abwesenheiten erfassen

      Das Grundprinzip der Abwesenheitserfassung In EduPage sieht vor, dass in jeder Unterrichtsstunde die Abwesenheiten von der unterrichtenden Lehrkraft im Klassenbuch erfasst werden. Wie Sie als Lehrkraft dabei vorgehen, wird in den folgenden ...
    • Klassenbuch: Übersicht für Administratoren

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen, Ansichten und administrativen Einstellungsmöglichkeiten des Klassenbuch-Moduls. Voraussetzungen notwendig Die für das Klassenbuch relevanten Daten (Fächer, Klassen, Schüler, ...
    • Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen erstellten Stundenplan veröffentlichen, sodass er aktiv ist und damit die Grundlage für Klassenbuch, Lerngruppen, Vertretungsplan etc. bildet. In EduPage bildet immer ein aktiver Stundenplan die Grundlage ...
    • Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen

      Um das Bewertungsmodul von EduPage sinnvoll nutzen zu können, haben Sie als Administrator verschiedene Einstellungsoptionen, mit denen Sie die Bewertungsfunktionen auf den individuellen Bedarf Ihrer Schule ausrichten können. Diese Grundeinstellungen ...
    • Recent Articles

    • Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten

      Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
    • Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Zeugnisse Baden-Württemberg: Realschule

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Realschule in Baden-Württemberg. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
    • Bibliothek

      EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
    • Schülerausweis & Schulbescheinigung

      EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Schülerausweise und Schulbescheinigungen (u.a.) bereit. 1. Dokument(e) erstellen und drucken/ exportieren Navigieren Sie zu Agenda Online > Drucken (Reiter Hauptmenü) > Auswahl der Druckvorlagen. Wählen Sie das ...