Übersicht: Schuljahreswechsel mit Schulverwaltungsprogramm

Übersicht: Schuljahreswechsel mit einem Schulverwaltungsprogramm (allgemein)

1. Übersicht

Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren.

Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in EduPage).
Wenn Sie parallel zu EduPage mit einem Schulverwaltungsprogramm arbeiten, für das eine Schnittstelle in EduPage existiert, können Sie alternativ die Daten für das neue Schuljahr daraus importieren.

Unser Leitfaden bietet eine umfassende Anleitung und nützliche Tipps, um diesen Prozess reibungslos zu gestalten. Von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt, um den Übergang ins neue Schuljahr optimal zu meistern.
Info
Alert
Wann Sie den Import der Daten für das neue Schuljahr durchführen, ist Ihnen überlassen.
Beachten Sie, dass EduPage vom 31.07. auf den 01.08. automatisch in die Ansicht des neuen Schuljahrs wechselt.
Unabhängig davon können Sie jederzeit manuell die Ansicht des alten bzw. neuen Schuljahrs aufrufen; s. Umstellung des Schuljahrs (manuell).
Idea
Für den Import aus den Schulverwaltungsprogrammen ASV sowie TSN finden Sie spezialisierte Anleitungen in der Kategorie Länderinformationen bzw. unter den folgenden Links: 
Übersicht: Schuljahreswechsel mit der ASV-Bayern 

2. Durchführung

Wenn Sie die Datenübertragung via Import aus dem Schulverwaltungsprogramm durchführen, unterscheidet sich das Vorgehen insofern vom üblichen Prozess, als für Sie manche Schritte wegfallen und andere hinzukommen. Der folgende Leitfaden bildet alle in diesem Fall relevanten Artikel in sinnvoller Reihenfolge ab, sodass Sie ihn als direkte Anleitung für Ihren Schuljahreswechsel nutzen können:

Schritt
Anmerkung
Hilfe-Dokument
1

Abschluss des alten Schuljahres
Archivierung und Download von Klassenbuch-Berichten sowie das Löschen von Schüler-, Eltern- und Lehrkraftdaten.

Abschluss des alten Schuljahrs
2
Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm
Symbol-Legende zum Import-Interface mit Erläuterungen. Übersicht über typische Import-Fehler und deren Behebung.
5
Stundenplan ins neue Schuljahr übertragen
Übertragung des Stundenplans sowie Anpassung von Verknüpfungen, Vorgehen bei Lehrkräftewechsel etc.
6
Lerngruppen anlegen & verwalten
Anlegen von Lerngruppen in EduPage als Administrator oder Lehrkraft, um Schüler, Lehrkräfte und Fächer korrekt im Klassenbuch zu organisieren.
7
Stundenplan ändern
Dauerhafte oder temporäre Änderungen am Stundenplan vornehmen durch Kopie bzw. Patch & Anpassung der Gültigkeit zur Gewährleistung einer lückenlosen Datenpflege.



    • Related Articles

    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit der ASV-Bayern

      1. Übersicht Diese Hilfeseite bietet Unterstützung für den Schuljahreswechsel und den ASV-Import in EduPage speziell für Bayern. Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu ...
    • Übersicht: Schuljahreswechsel in EduPage

      1. Übersicht Diese Hilfeseite bietet Unterstützung für den Schuljahreswechsel mit der EduPage-Funktion Übergang ins neue Schuljahr. Alternativ zu diesem Vorgehen können die Daten für das neue Schuljahr auch aus einem Schulverwaltungsprogramm ...
    • Stundenplan erstellen mit Daten aus ASV

      Wenn Sie parallel zu EduPage mit dem Schulverwaltungsprogramm ASV arbeiten, müssen Sie mit dem Aufbau Ihres Stundenplans in EduPage nicht von Null beginnen, sondern können die Informationen für alle Schulstunden aus Agenda Online in den Stundenplan ...
    • Import der Daten aus ASV

      Um die Daten aus ASV in Ihre EduPage zu übertragen, sind zwei Schritte notwendig: Der Export der ASV-Daten in eine XML-Datei und der Import dieser Datei in EduPage. 1. Datenexport aus ASV Wählen Sie auf der Startseite von ASV in der oberen Menüleiste ...
    • Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm

      EduPage verfügt über Import-Schnittstellen für verschiedene Schulverwaltungsprogramme. Genauere Informationen zu den einzelnen Schulverwaltungsprogrammen finden Sie in der Kategorie Länderinformationen beim entsprechenden Bundesland. In diesem ...
    • Recent Articles

    • Import aus dem Schulverwaltungsprogramm: ASV-BW

      Aus dem Schulverwaltungsprogramm ASV-BW können Fächer-, Klassen-, Lehrkräfte- und Stundenplan-Daten als XML-Dateien exportiert und in EduPage importiert werden. Schülerdaten können somit nur separat über einen Excel-/ CSV-Export importiert werden; s. ...
    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...
    • E-Mail- & Druckvorlagen für Zahlungen

      Wenn Schüler / gesetzliche Vertreter einen EduPage-Account besitzen (und nutzen), können sie über das Modul Zahlungen ihre ausstehenden wie geleisteten Zahlungen, Überzahlungen etc. direkt einsehen. Ist dies nicht gegeben oder soll eine zusätzliche ...
    • Verknüpfungen überprüfen & bearbeiten

      Da der Stundenplan in EduPage nicht direkt auf die Daten in Agenda Online zugreifen kann (Klassen, Schulfächer, Lehrkräfte etc.), werden diese i.d.R. beim Anlegen des Stundenplans von Agenda Online in den Stundenplan übertragen (vgl. Stundenplan ...