Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in EduPage).
Wenn Sie parallel zu EduPage mit einem Schulverwaltungsprogramm arbeiten, für das eine Schnittstelle in EduPage existiert, können Sie alternativ die Daten für das neue Schuljahr daraus importieren.
Wenn
Sie die Datenübertragung via Import aus dem Schulverwaltungsprogramm durchführen, unterscheidet sich das
Vorgehen insofern vom üblichen Prozess,
als für Sie manche Schritte wegfallen und andere hinzukommen. Der
folgende Leitfaden bildet alle in diesem Fall relevanten Artikel in
sinnvoller Reihenfolge ab, sodass Sie ihn als direkte Anleitung für
Ihren Schuljahreswechsel nutzen können:
Schritt | Anmerkung | Hilfe-Dokument |
1 | Abschluss des alten Schuljahres | Abschluss des alten Schuljahrs |
2 | Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm Symbol-Legende zum Import-Interface mit Erläuterungen. Übersicht über typische Import-Fehler und deren Behebung. | |
5 | Stundenplan ins neue Schuljahr übertragen Übertragung des Stundenplans sowie Anpassung von Verknüpfungen, Vorgehen bei Lehrkräftewechsel etc. | |
6 | Lerngruppen anlegen & verwalten Anlegen von Lerngruppen in EduPage als Administrator oder Lehrkraft, um Schüler, Lehrkräfte und Fächer korrekt im Klassenbuch zu organisieren. | |
7 | Stundenplan ändern Dauerhafte oder temporäre Änderungen am Stundenplan vornehmen durch Kopie bzw. Patch & Anpassung der Gültigkeit zur Gewährleistung einer lückenlosen Datenpflege. |