Übersicht: Schuljahreswechsel mit dem Tiroler Schulnetz (TSN)

Übersicht: Schuljahreswechsel mit dem Tiroler Schulnetz (TSN)

1. Übersicht

Diese Hilfeseite bietet Unterstützung für den Schuljahreswechsel und den TSN-Import in EduPage speziell für Tirol. Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um relevante Daten ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren.

Der TSN-Import (Tiroler Schulnetz) spielt eine zentrale Rolle, um Daten effizient und korrekt in EduPage zu integrieren. Unser Leitfaden bietet eine umfassende Anleitung und nützliche Tipps, um diesen Prozess reibungslos zu gestalten. Von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung – wir begleiten Sie Schritt für Schritt, um den Übergang ins neue Schuljahr optimal zu meistern.

Info
Wenn Sie den Schuljahreswechsel in diesem Jahr nicht über den TSN-Import, sondern über die EduPage-Funktion vollziehen, müssen für die SSO-Funktion dennoch SIS-ID und BPK importiert werden. Eine Anleitung dazu finden Sie in Abschnitt 2. des Artikels Import der Daten aus TSN.

2. Durchführung

Wenn Sie den Übergang ins neue Schuljahr mithilfe des TSN-Imports vornehmen, unterscheidet sich das Vorgehen insofern vom üblichen Prozess, als für Sie manche Schritte wegfallen und andere hinzukommen. Der folgende Leitfaden bildet alle in diesem Fall relevanten Artikel in sinnvoller Reihenfolge ab, sodass Sie ihn als direkte Anleitung für Ihren Schuljahreswechsel nutzen können:

Schritt
Anmerkung
Hilfe-Dokument
1

Abschluss des alten Schuljahres
Archivierung und Download von Klassenbuch-Berichten sowie das Löschen von Schüler-, Eltern- und Lehrkraftdaten.

Abschluss des alten Schuljahrs
2

Import der Daten aus TSN
Importieren und Überprüfen der Daten aus TSN.

Import der Daten aus TSN
3
Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm
Symbol-Legende zum Import-Interface mit Erläuterungen. Übersicht über typische Import-Fehler und deren Behebung.
Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm
4
Konten anlegen & Zugangsdaten bereitstellen
Erstellen von Konten für Schüler, gesetzliche Vertreter und Lehrkräfte. Generieren und Zusenden von Login-Daten.
Konten anlegen & Zugangsdaten bereitstellen
5
Stundenplan ins neue Schuljahr übertragen
Übernahme des Stundenplans zur Weiterführung im neuen Schuljahr, Anpassungen im Stundenplan & Aktualisierung der Verknüpfungen.
6
Lerngruppen anlegen
Anlegen von Lerngruppen in EduPage als Administrator oder Lehrkraft, um Schüler, Lehrkräfte und Fächer korrekt im Klassenbuch zu organisieren.
7
Stundenplan ändern
Änderungen am Stundenplan in EduPage vornehmen ohne unerwünschte Nebeneffekte.



    • Related Articles

    • Import der Daten aus TSN

      In diesem Artikel werden Informationen bereitgestellt, die sich speziell auf den Import aus dem Schulverwaltungsprogramm TSN sowie die Vorbereitung darauf beziehen. Alle generellen Informationen zum Import aus einem Schulverwaltungsprogramm, die ...
    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit der ASV-Bayern

      1. Übersicht Diese Hilfeseite bietet Unterstützung für den Schuljahreswechsel und den ASV-Import in EduPage speziell für Bayern. Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu ...
    • Übersicht: Schuljahreswechsel in EduPage

      1. Übersicht Diese Hilfeseite bietet Unterstützung für den Schuljahreswechsel mit der EduPage-Funktion Übergang ins neue Schuljahr. Alternativ zu diesem Vorgehen können die Daten für das neue Schuljahr auch aus einem Schulverwaltungsprogramm ...
    • Login mit Portal Tirol / Digital Service Tirol

      Gesetzliche Vertreter, Schüler und Lehrkräfte können sich in Tirol über das Portal Tirol (für Schüler und Lehrkräfte) bzw. über den Digital Service Tirol (für gesetzliche Vertreter) anmelden. Eine gesonderte Konfiguration ist dabei nicht notwendig; ...
    • Klassenbuch: Übersicht für Administratoren

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen, Ansichten und administrativen Einstellungsmöglichkeiten des Klassenbuch-Moduls. Voraussetzungen notwendig Die für das Klassenbuch relevanten Daten (Fächer, Klassen, Schüler, ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...