EP Support | Abiturprüfungen dokumentieren

Bewertung: Abiturprüfungen und Ergebnisse dokumentieren

Im Modul Abitur (beta) können Abiturprüfungen angelegt und die Prüfungsergebnisse der einzelnen Halbjahre eingetragen werden.
Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Prüfung anlegen

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einleitung (Dropdown-Menü) > Abitur (beta).
    1. Über die Reiter können Sie zwischen der Ansicht der Prüfungen und der Schüler wechseln.
    2. Mit den Filteroptionen in der oberen Menüleiste können Sie die Ergebnisse gezielt einschränken.

  2. Um eine neue Abiturprüfung hinzuzufügen, klicken Sie auf + Prüfung hinzufügen.
  3. Wählen Sie das Schulfach und den Typ der Prüfung (mündlichschriftlich) aus.
  4. Passen Sie ggf. den den Namen der Prüfung an.
  5. Geben Sie das Datum der Prüfung ein.
  6. Klicken Sie auf Schüler hinzufügen und wählen Sie die gewünschte(n) Klasse(n) bzw. Schüler aus.
    1. Per Klick auf den Pfeil vor der Klasse öffnet sich ein Dropdown-Menü, in dem die Schüler einzeln ausgewählt werden können.

  7. Klicken Sie auf Ausgewählt, um die Auswahl der Klassen / Schüler zu bestätigen.
  8. Speichern Sie die gewählten Einstellungen.

2. Prüfungsergebnisse eintragen

  1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einleitung (Dropdown-Menü) > Abitur (beta).
  2. Klicken Sie im Reiter Prüfungen auf den Namen der gewünschte Prüfung.
  3. In dieser Ansicht können die 6 Einzelergebnisse der Halbjahre sowie die endgültige Prüfungsnote eingetragen werden.
    1. Der Durchschnitt der Einzelergebnisse wird angezeigt, sobald diese eingetragen sind.

  4. Klicken Sie nach dem Eintragen von Ergebnissen oder Prüfungsnoten auf Änderungen speichern.



    • Related Articles

    • Mündliche Prüfungen

      Im Modul Mündliche Prüfungen lassen sich folgende Prüfungsleistungen dokumentieren: Wiederholung der Prüfung zur Notenverbesserung Zusatzprüfung Prüfung an einem Ersatztermin Reguläre Prüfung Einstufungsprüfung Prüfung zur Vervollständigung der ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Noten und Bewertungen eintragen

      Dieser Artikel erläutert, wie Sie als Lehrkraft Zwischennoten (Bewertungen im laufenden Schul- bzw. Halbjahr) für Ihre Schüler eingeben können. Die Eingabe von Zeugnisnoten wird separat beleuchtet: Zeugnisnoten eingeben/ berechnen. Je nach ...
    • Zeugnisse Thüringen: Oberstufe

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Oberstufe in Thüringen sowie eine Anleitung zur Erstellung des Zeugnis Allgemeine Hochschulreife (A.3.8.1) und der Punktekreditkarte (A.3.7.0.), da sich diese von der üblichen ...
    • Zeugnisse: Textbausteine für verbale Bewertungen & Klauseln

      EduPage bietet die Möglichkeit, Textbausteine für verbale Bewertungen sowie Zeugnisklauseln zu hinterlegen. Voraussetzung notwendig Bestehende Lerngruppe mit zugewiesenen Standards und Jahrgangsstufe, s. Abschnitt 1. notwendig Verwendung der ...
    • Recent Articles

    • Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)

      Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
    • Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne

      Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
    • Stundplan: Stundenplan testen und generieren

      Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
    • Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen

      Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
    • Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken

      Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...