EP Support | Modifikationen & Zuschüsse

Modifikationen und Zuschüsse

Die in einem Zahlungsplan (vgl. Zahlungspläne anlegen & Nutzer zuweisen) festgelegten Gebühren / Beiträge können durch Modifikationen oder Zuschüsse für gewählte Nutzer angepasst werden.
Modifikationen ermöglichen individuelle Anpassungen der Gebühren (z.B. Geschwisterrabatte).
Zuschüsse reduzieren die Gebühr, z.B. durch Trägerzahlungen.

1. Modifikation hinzufügen

  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Zahlungen > Zahlungspläne.
  2. Klicken Sie in der Zeile des Plans auf das Zahnrad-Symbol in der letzten Spalte.
  3. Wählen Sie Modifikation hinzufügen.

  4. Geben Sie Namen, Kürzel und Beschreibung ein. und bestätigen Sie mit OK.
  5. Tragen Sie den veränderten Betrag in die nun vorhandene Spalte Änderungen (Betrag) ein.
  6. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

2. Zuschuss hinzufügen

  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Zahlungen > Zahlungspläne.
  2. Klicken Sie in der Zeile des Plans auf das Zahnrad-Symbol in der letzten Spalte.
  3. Wählen Sie Zuschuss/Beitrag hinzufügen.

  4. Geben Sie bei Name eine Bezeichnung für den Zuschuss ein.
  5. Optional können eine Abkürzung oder Beschreibung eingegeben und eine Farbe ausgewählt werden.
  6. Wählen Sie bei Beitragszahler den Beitragszahler aus oder legen Sie diesen - falls noch nicht vorhanden - folgendermaßen an:
    1. Klicken Sie auf + Hinzufügen.
    2. Geben Sie bei Grundlegende Informationen den Namen ein und speichern Sie diesen.
    3. Hinterlegen Sie bei Bankkonten die Bankverbindung des Beitragszahlers und speichern Sie diese.
    4. Schließen Sie das Fenster.
  7. Übernehmen Sie die Auswahl des Beitragszahlers mit OK.
  8. Geben Sie in die Spalte des Zuschusses den Betrag ein, der vom Beitragszahler übernommen wird.

  9. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

3. Modifikation/Zuschuss zuweisen

  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Zahlungen > Zahlungspläne.
  2. Klicken Sie in der Zeile des Plans auf das Benutzer-Symbol in der letzten Spalte.
  3. Klicken Sie in der jeweiligen Schülerzeile in die Spalte Änderung  (1) bzw. Zuschuss/Beitrag (2) und wählen Sie die gewünschte Option aus.
    1. Wird eine Modifikation gewählt, so ersetzt diese den ursprünglichen Betrag.
    2. Wird ein Zuschuss gewählt, so wird der Betrag um den Zuschuss reduziert.
      1. Es können mehrere Zuschüsse kombiniert werden. Klicken Sie dazu nach Auswahl des ersten Zuschusses erneut in das entsprechende Feld und wählen Sie eine weitere Option aus - diese wird nun mit einem vorangestellten + angezeigt.
    3. Es kann auch eine Kombination aus einer Modifikation und einem oder mehreren Zuschüssen angewendet werden.


    • Related Articles

    • Zahlungspläne anlegen & Nutzer zuweisen

      Zahlungspläne dienen dazu, fällige Zahlungen übersichtlich darzustellen und zeitlich zu strukturieren. Sie bilden die Grundlage für die Übersicht, Verwaltung und Erfassung von Zahlungen. 1. Zahlungspläne erstellen Navigieren Sie zu Kommunikation > ...
    • Temporäre Zuweisung

      Mit dem Werkzeug Temporäre Zuweisung können Sie Schüler zeitweise einer anderen Klasse zuteilen. Dies kann insbesondere in den folgenden Situationen hilfreich sein: Wenn einzelne Schüler nicht an einer Klassenveranstaltung (Exkursion o.ä.) teilnehmen ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...
    • Klassenlehrkräfte: Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen

      Klassenlehrkräfte besitzen einige administrative Einsichts- und Bearbeitungsberechtigungen für ihre eigene Klasse. Diese sind im Folgenden beschrieben. 1. Schüler- und Elternkonten verwalten Als Klassenlehrkraft können Sie, falls vom Administrator ...