EP Support | Zahlungspläne

Zahlungen: Zahlungspläne anlegen & Nutzer zuweisen

Zahlungspläne dienen dazu, fällige Zahlungen übersichtlich darzustellen und zeitlich zu strukturieren.
Sie bilden die Grundlage für die Übersicht, Verwaltung und Erfassung von Zahlungen.

1. Zahlungspläne erstellen

  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Zahlungen > Zahlungspläne.
  2. Wählen Sie + Zahlungsplan hinzufügen.

  3. Geben Sie bei Name die Bezeichnung des Zahlungsplans ein.
  4. Stellen Sie bei Konto die Zahlungsart ein:
    1. Bei einer Barzahlung wählen Sie Schule - Barzahlung.
    2. Bei einer Banküberweisung wählen Sie ein bereits angelegtes Konto oder legen Sie ein neues an. Dazu gehen Sie vor wie folgt:
      1. Wählen Sie + Hinzufügen.
      2. Klicken Sie im nächsten Fenster bei Bankkonten der Schule ebenfalls auf + hinzufügen.
      3. Geben Sie die geforderten Daten der Bankverbindung ein und klicken Sie auf Änderungen speichern.
      4. Wählen Sie bei Konto das nun verfügbare Konto aus.
  5. Damit der Zahler die Forderung einsehen kann, muss bei Sichtbarkeit die Option Sichtbar für Zahler aktiviert (angehakt) sein.
  6. Geben Sie bei Gebühren die Zahlungsweise (Einmalzahlung / Monate/ ...), die Fälligkeit sowie den Betrag an.
    1. Optional kann bei Zeitabschnitt eine Bezeichnung für den Zeitabschnitt eingegeben werden.
    2. Wenn der Betrag nicht bei allen Zahlern gleich hoch ist, können Modifikationen oder Zuschüsse eingestellt werden; s. Modifikationen und Zuschüsse.
  7. Optional können bei Zahler in diesem Schritt bereits Nutzer zugewiesen werden. Dies ist aber auch im Nachgang möglich. S. dazu Abschnitt 2.
  8. Klicken Sie auf Speichern.

2. Schüler / Lehrkräfte Zahlungsplänen zuweisen

Ein Nutzer kann pro Zahlungsplan nur einmal ausgewählt werden. Er kann jedoch mehreren unterschiedlichen Plänen zugewiesen werden.
  1. Navigieren Sie zu Kommunikation > Zahlungen > Zahlungspläne.
  2. Klicken Sie in der Zeile des Plans auf das Benutzer-Symbol in der letzten Spalte.
  3. Wählen Sie Zahler hinzufügen.

  4. Wählen Sie die gewünschten Klassen oder einzelne Schüler aus.
    1. Um einzelne Schüler auszuwählen, klicken Sie auf die Klasse. Daraufhin öffnet sich eine Übersicht der Schüler in der Klasse.
    2. Ebenso wie bei Klassen und Schülern können Sie auch die Gruppe Lehrkräfte oder einzelne Lehrkräfte auswählen.
  5. Bestätigen Sie mit Speichern.



    • Related Articles

    • --- Zahlungen: Einleitung & Übersicht ---

      Mit dem Modul Zahlungen können Schulgebühren, Beiträge und sonstige Zahlungsverpflichtungen von Schülern bzw. gesetzlichen Vertretern sowie Mitarbeitenden zentral verwaltet werden. Benutzer können ihre Zahlungen online einsehen und verwalten; s. ...
    • Zahlungen: Modifikationen und Zuschüsse

      Die in einem Zahlungsplan (vgl. Zahlungspläne anlegen & Nutzer zuweisen) festgelegten Gebühren / Beiträge können durch Modifikationen oder Zuschüsse für gewählte Nutzer angepasst werden. Modifikationen ermöglichen individuelle Anpassungen der ...
    • Zahlungen: E-Mail- & Druckvorlagen für Zahlungen

      Wenn Schüler / gesetzliche Vertreter einen EduPage-Account besitzen (und nutzen), können sie über das Modul Zahlungen ihre ausstehenden wie geleisteten Zahlungen, Überzahlungen etc. direkt einsehen. Ist dies nicht gegeben oder soll eine zusätzliche ...
    • Zahlungen: Schuljahreswechsel - Daten des Zahlungsmoduls übertragen (Administrator)

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...
    • Zahlungen: Zahlungen, Rückzahlungen & Startguthaben erfassen

      Um geleistete Zahlungen im System zu erfassen, können diese manuell eingegeben oder aus Excel / CSV oder einem elektronischen Kontoauszug importiert werden. Die manuelle Eingabe sowie der Excel-Import eignen sich für Barzahlungen und Startguthaben, ...
    • Recent Articles

    • Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)

      Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
    • Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne

      Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
    • Stundplan: Stundenplan testen und generieren

      Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
    • Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen

      Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
    • Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken

      Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...