Stundenplan: Stundenplan anlegen
Hier finden Sie eine Anleitung, um einen Stundenplan in EduPage anzulegen.
1. Stundenplan anlegen
Wählen Sie in der Menüleiste links Stundenpläne Online oder auf der Startseite die Kachel Stundenplan aus.
Klicken Sie auf Neu (obere Menüleiste).
Nun öffnet sich ein Assistent, der Sie automatisch in der richtigen Reihenfolge durch die folgenden Schritte zur Erstellung des Stundenplans führt.
Sie können diese Schritte auch ohne den Assistenten über die
entsprechenden Felder in der oberen Menüleiste durchführen.
Der Assistent kann jederzeit unter Parameter > Assistent geöffnet werden, falls Sie ihn geschlossen haben.
Schuldaten eingeben & Zeitraster festlegen:
Legen Sie im ersten Fenster des Assistenten oder über Schule (im Hauptmenü der oberen Menüleiste) den
Namen der Schule, das Schuljahr, die Anzahl der Stunden pro Tag sowie
der Tage pro Woche fest.
Mit einem Klick auf Zeitraster können
Sie die Zeit und Dauer der einzelnen Stunden sowie Pausenzeiten
einstellen.
Falls gewünscht, können unterschiedliche Zeitraster für
verschiedene Klassen
angelegt werden.
Für eine detaillierte Beschreibung zu den verschiedenen Optionen des Zeitrasters, s. Zeitraster.
Falls Sie mit verschiedenen Wochen (z.B. A- und B-Wochen) oder Semestern bzw. Schuljahresabschnitten arbeiten möchten, können Sie dies ebenfalls einstellen; s. Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten.
Daten aus Agenda Online importieren:
Gehen Sie in der oberen Menüleiste auf den Reiter Datei > Import (oder im Assistentenfenster links unten auf Importieren).
Wählen Sie die erste Option: EduPage - Schuldaten aus, wenn Sie bereits Daten in Agenda Online haben. Andernfalls ist es auch möglich, Daten aus einer externen Quelle in den Stundenplan zu importieren, die beim Veröffentlichen nach Agenda Online übertragen werden. Wir empfehlen jedoch die erstgenannte Option.
Nun werden Ihnen alle zu importierenden Fächer angezeigt. In der Spalte Aktion ist beim ersten Import automatisch Hinzufügen ausgewählt .
Starten Sie den Import der Schulfächer mit OK. Sie werden daraufhin zum nächsten Parameter weitergeleitet.
Verfahren Sie genauso mit den weiteren Parametern, bis alle Daten importiert sind.
Speichern Sie Ihren Stundenplan, indem Sie im Hauptmenü der oberen Menüleiste auf Speichern klicken und Ihrem Stundenplan einen Namen geben, falls noch nicht geschehen. Wenn Sie Ihren Stundenplan schließen, wird er nun im Stundenpläne-Menü angezeigt.
Related Articles
Stundenplan erstellen mit Daten aus ASV
Wenn Sie parallel zu EduPage mit dem Schulverwaltungsprogramm ASV arbeiten, müssen Sie mit dem Aufbau Ihres Stundenplans in EduPage nicht von Null beginnen, sondern können die Informationen für alle Schulstunden aus Agenda Online in den Stundenplan ...
Zeitraster
Im Stundenplan kann mit einem oder mehreren Zeitrastern für unterschiedliche Klassen gearbeitet werden. Dabei sind verschiedene Einstellungen und individuelle Anpassungen möglich. In EduPage gibt es an zwei Stellen Zeitraster: Im Stundenplan sowie in ...
Stundenplan: Unterricht anlegen & bearbeiten
Hier finden Sie eine Anleitung zum anlegen und bearbeiten von Unterricht. 1. Unterricht anlegen & bearbeiten Das Anlegen von Unterrichtsstunden ist für jede Klasse notwendig (oder alternativ für alle Lehrkräfte/ Fächer), um entsprechende Karten zu ...
Import der Daten aus ASV
Um die Daten aus ASV in Ihre EduPage zu übertragen, sind zwei Schritte notwendig: Der Export der ASV-Daten in eine XML-Datei und der Import dieser Datei in EduPage. 1. Datenexport aus ASV Wählen Sie auf der Startseite von ASV in der oberen Menüleiste ...
Agenda Online: Übersicht
Agenda Online ist neben dem Stundenplan das wichtigste Modul Ihrer EduPage, da es die Datenbank darstellt, aus der alle anderen Module gespeist werden. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Struktur, wichtige Einstellungen und ...
Recent Articles
Moderation von Chat / Nachrichten (Administrator)
Als Administrator können Sie Nachrichten (Mitteilungen und Chat-Nachrichten) folgendermaßen moderieren: Die gesendete Nachrichten eines Nutzers können als inakzeptabel markiert und damit unkenntlich gemacht werden; s. Abschnitt 1. Benutzerdaten wie ...
Stundenplan: Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne
Hier finden Sie eine Anleitung zum einrichten verschiedener Ansichten und individueller Stundenpläne. 1. Verschiedene Ansichten & individuelle Stundenpläne Auf der linken Seite des Stundenplans können Sie verschiedene Ansichten (Klassen, Räume, ...
Stundplan: Stundenplan testen und generieren
Hier finden Sie eine Anleitung zum testen und generieren Ihres Stundenplans. 1. Stundenplan testen und generieren In der oberen Menüleiste finden Sie die Option, den Stundenplan zu generieren oder zu testen. Mit einem Klick auf Testen wird berechnet, ...
Stundenplan: Teilungen & verbundene Klassen
Eine Anleitung zum teilen und verbinden von Klassen finden Sie in den folgenden Abschnitten. 1. Teilungen Um Unterricht mit geteilten Klassen anlegen zu können, müssen diese Teilungen definiert werden. Im Parameter-Menü Klassen unter Teilungen sind ...
Stundenplan: Verfügbarkeiten einschränken
Hier finden Sie eine Anleitung um Verfügbarkeiten bei Räumen, Lehrkräften, Fächern und Schüler und Schülerinnen festzulegen. 1. Verfügbarkeiten einschränken In den Parameter-Menüs (Lehrkräfte, Fächer, Schüler, Räume) können Sie unter Verfügbarkeit ...