EP Support | SSO-Verwaltung

Verwaltung von Single-Sign-On-Diensten

EduPage bietet Ihnen als Administrator die Möglichkeit, den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer durch die Aktivierung eines Single Sign-On (SSO) mit Google Workspace bzw. Microsoft 365 zu vereinfachen.
Wenn aktiviert, können sich Nutzer optional mit ihren bestehenden Google- oder Microsoft-Zugangsdaten authentifizieren, anstatt ihre EduPage-Zugangsdaten einzugeben.
Info
Datenschutzrechtliche Hinweise
Wenn ein Nutzer den Google- / Microsoft-Sign-In für die Anmeldung in EduPage benutzt, besteht der einzige Unterschied zum Standard Sign-In (mit EduPage-Zugangsdaten) in Bezug auf den Datenschutz darin, dass Google / Microsoft den Zeitpunkt und die IP des Logins loggen.
Darüber hinaus werden keine Daten geloggt.

1. (De-) Aktivierung des Single Sign-On

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Sicherheit > Verwaltung von Single Sign On-Diensten (SSO).

  2. Durch das Setzen bzw. Entfernen des jeweiligen Hakens können Sie den SSO über Google oder/und Microsoft (de-) aktivieren.
  3. Speichern Sie die Einstellungen.
    • Related Articles

    • Login mit Microsoft / Google (SSO)

      EduPage unterstützt die Anmeldung über Microsoft 365 und Google, sodass sich User über einen Single Sign-On (SSO) mit ihrem Google-, Microsoft- oder Office-Konto in EduPage anmelden können. Diese Option steht - wenn aktiviert - allen Usern ...
    • Login mit UCS@school/ ID-Broker (SSO)

      EduPage unterstützt die Integration von Univention / ID-Broker, sodass sich User über ihren UCS@school-Account in EduPage anmelden können. Diese Option steht - wenn aktiviert - allen Usern (Lehrkräften, Schülern und gesetzlichen Vertretern), die ein ...
    • Zugang zu Ihrer EduPage (Administrator)

      In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie als Administrator Ihre EduPage aktivieren und Ihren Account verwalten können. 1. EduPage aktivieren Nach der Anmeldung bzw. dem Beratungsgespräch erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Aktivierungscode. ...
    • Löschen von Daten aus EduPage

      Personenbezogene Daten können über die Funktion Daten DSGVO-konform löschen jeweils nach dem Ende des darauffolgenden Schuljahrs (bei manchen Daten bereits nach dem Ende des betreffenden Schuljahrs) vom Administrator gelöscht bzw. anonymisiert ...
    • Benotungstypen & Gewichtung von Leistungsnachweisen

      In diesem Artikel werden die verschiedenen Gewichtungseinstellungen und Benotungstypen beschrieben, die für einen Leistungsnachweis gewählt werden können. Beachten Sie als Lehrkraft, dass - je nach administrativen Grundeinstellungen - möglicherweise ...
    • Recent Articles

    • Unfallmeldungen

      EduPage ermöglicht die Erstellung von Unfallmeldungen. Die Unfalldaten werden dabei in einer Eingabemaske erfasst; s. Abschnitt 2. Daten der betroffenen Person sowie Schuldaten werden - wenn hinterlegt (vgl. Abschnitt 2.) - automatisch übernommen. ...
    • Import aus dem Schulverwaltungsprogramm: ASV-BW

      Aus dem Schulverwaltungsprogramm ASV-BW können Fächer-, Klassen-, Lehrkräfte- und Stundenplan-Daten als XML-Dateien exportiert und in EduPage importiert werden. Schülerdaten können somit nur separat über einen Excel-/ CSV-Export importiert werden; s. ...
    • Lehrstoffeinträge bei Teamteaching

      Wenn im Stundenplan zwei (oder mehr) Lehrkräfte für einen Unterricht hinterlegt sind, müssen* per Standard-Einstellung beide Lehrkräfte im Klassenbuch Lehrstoff eintragen. Ist dies nicht gewünscht, so gibt es zwei mögliche Vorgehensweisen: Eine der ...
    • Schuljahreswechsel: Daten des Zahlungsmoduls übertragen

      Dieser Artikel beschreibt, wie Zahlungspläne, Überzahlungen / Rückstände, Benutzer- und Zahlungsdaten ins neue Schuljahr übertragen werden können. 1. Zahlungspläne / Überzahlungen & Rückstände / Benutzerdaten übertragen Wenn Zahler im vorherigen ...
    • E-Mail- & Druckvorlagen für Zahlungen

      Wenn Schüler / gesetzliche Vertreter einen EduPage-Account besitzen (und nutzen), können sie über das Modul Zahlungen ihre ausstehenden wie geleisteten Zahlungen, Überzahlungen etc. direkt einsehen. Ist dies nicht gegeben oder soll eine zusätzliche ...