Daten aus Excel/ CSV importieren
Aus einer Excel- oder CSV-Datei können Sie Ihre Stammdaten wie Schulfächer-, Lehrkräfte-, Klassen-, Raum- und Schülerdaten mit wenigen Klicks per Copy/Paste in EduPage importieren. Bereits eingespielte Daten können mit den neu importierten Daten verknüpft werden.
Wie eine solche Datei aussehen kann, sehen Sie in der unten angehängten Stammdaten-Importvorlage.
Alternativ können Daten auch händisch eingegeben oder aus den Schulverwaltungsprogrammen Schild-NRW, Schild-NRW (mdb), Generic XML, ASV - Stundenplanprogramm, ASV - Notenverwaltung oder RHC Prime Line (beta) importiert werden, s. Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm. 
Bevor Sie Schülerdaten importieren, müssen zuerst die Klassen angelegt/ importiert sein! Andernfalls kann die Klasseninformation beim Import nicht zugeordnet werden und es wird für jeden Schüler eine Klasse angelegt.
Beachten Sie auch, dass die Daten der gesetzlichen Vertreter nicht separat importiert werden können, sondern für den Import in den Datensätzen der Schüler enthalten sein müssen.
1. Import
- Navigieren Sie zu Agenda Online > Kategorie wählen (z.B. Schulfächer) > Datei > Import > Import aus Zwischenablage.

Geben
Sie an, welche Daten Sie importieren möchten. Wählen Sie dazu bei Tabelle die entsprechende Kategorie (Schulfächer/ Lehrkräfte/ Klassen/ Räume/ Schüler) aus.

Kopieren Sie die entsprechenden Daten aus Ihrer vorbereiteten Excel-Liste (Rechtsklick - Kopieren oder Strg+C).

Fügen Sie die kopierten Daten in das dafür vorgesehene Feld ein (Rechtsklick - Einfügen oder Strg+V).
Wenn Sie den Spaltenkopf mit kopiert haben, setzen Sie einen Haken bei In der ersten Zeile stehen die Spaltenbeschriftungen.
Falls in einem Spaltenkopf Fragezeichen stehen, klicken Sie diesen an
und wählen eine Beschriftung aus dem sich öffnenden Menü aus. Wenn Sie
nichts auswählen, wird die betreffende Spalte nicht importiert!

Wenn
Sie den Spaltenkopf nicht mit kopiert haben, klicken Sie jeden
Spaltenkopf an und wählen eine Beschriftung aus dem sich öffnenden Menü
aus.
Wenn alle Spaltenüberschriften korrekt angegeben sind, klicken Sie auf Weiter und es öffnet sich das Importfenster:
Die linken Spalten zeigen die zu importierenden Datensätze, die rechten die in EduPage bereits bestehenden.
In der Mitte sehen Sie in der Spalte Befehl, ob und wie die neuen Daten zu EduPage hinzugefügt werden.
Wenn neue Datensätze importiert werden, steht in dieser Spalte jeweils Hinzufügen.
Wenn Datensätze importiert werden, die in EduPage bereits bestehen, werden diese i.d.R. korrekt zugeordnet und der Befehl Aktualisierung der Daten angezeigt.
Mit Klick in die Zeile können Sie die bestehenden und die zu importierenden Daten einsehen.
Wenn Sie die Daten nicht aktualisieren möchten, klicken Sie den Befehl an und wählen Sie stattdessen Nicht importieren aus.
Bei wichtigen oder zu vielen Unterschieden zwischen den zu importierenden und den bereits bestehenden Datensätzen, kann es sein, dass die Datensätze nicht verknüpft werden können und auf Hinzufügen oder Nicht importieren stehen, obwohl es den Datensatz bereits gibt. In diesem Fall folgen Sie der Anleitung in Abschnitt 2.

Wenn Sie die e Befehlsspalte überprüft und ggf. Befehle angepasst haben, klicken Sie auf Bestätigen, um den Import der Daten abzuschließen und schließen Sie das Import-Fenster mit dem x rechts oben.
Wenn Sie vor dem Schließen des Fensters überprüfen möchten, ob der Import tatsächlich stattgefunden hat, gehen Sie folgendermaßen vor:
Duplizieren Sie den aktuellen Tab oder öffnen Sie EduPage in einem neuen Tab.
Prüfen Sie, ob die Import-Daten in Agenda Online vorhanden sind.
Wenn ja, schließen Sie im ersten Tab das Import-Fenster.
2. Manuelle Verknüpfung von Datensätzen beim Import
Beim Import aus der Zwischenablage werden Ihnen auf der linken Seite die zu importierenden und auf der rechten die in EduPage bereits bestehenden Datensätze angezeigt (vgl. Abschnitt 1, Schritt 5). Wenn Sie Datensätze importieren, die in EduPage bereits vorhanden sind (bspw. um diese mit weiteren Daten anzureichern), werden diese i.d.R. automatisch korrekt zugeordnet und stehen auf Aktualisierung der Daten.
Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
- Klicken Sie in der Zeile des zu importierenden Datensatzes auf den Befehl Hinzufügen bzw. Nicht importieren und wählen Sie stattdessen Verknüpfen (Link) + Aktualisierung der Daten.

- Suchen Sie anschließend das entsprechende Pendant aus den EduPage-Datensätzen (auf der rechten Seite) aus. Meistens ist es hilfreich, die Datensätze per Klick auf den Spaltenkopf nach dem Familiennamen zu sortieren (1).
- Wenn Sie den Datensatz gefunden haben, klicken Sie auf den Befehl in der entsprechenden Zeile (2).

- Nun sind die beiden Datensätze miteinander verknüpft. Sie werden in derselben Zeile angezeigt und stehen auf Aktualisierung der Daten.

- Wenn Sie die Befehlsspalte bei allen Datensätzen überprüft und ggf. Befehle angepasst haben, klicken Sie auf Bestätigen, um den Import der Daten abzuschließen.
- Schließen Sie das Import-Fenster mit dem x rechts oben.
Related Articles
Import der Daten aus ASV
Um die Daten aus ASV in Ihre EduPage zu übertragen, sind zwei Schritte notwendig: Der Export der ASV-Daten in eine XML-Datei und der Import dieser Datei in EduPage. 1. Datenexport aus ASV Wählen Sie auf der Startseite von ASV in der oberen Menüleiste ...
Import der Daten aus TSN
In diesem Artikel werden Informationen bereitgestellt, die sich speziell auf den Import aus dem Schulverwaltungsprogramm TSN sowie die Vorbereitung darauf beziehen. Alle generellen Informationen zum Import aus einem Schulverwaltungsprogramm, die ...
Inventar
Um das Inventar Ihrer Schule in EduPage zu erfassen, benötigen Sie zunächst Inventargruppen. Anschließend können Sie auf der Grundlage dieser Gruppen Inventar erfassen. 1. Inventargruppen anlegen Sie können Inventargruppen wie im Folgenden ...
Agenda Online: Übersicht
Agenda Online ist neben dem Stundenplan das wichtigste Modul Ihrer EduPage, da es die Datenbank darstellt, aus der alle anderen Module gespeist werden. Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Struktur, wichtige Einstellungen und ...
Vorbereitung für ASV-Import
Um die Daten aus ASV reibungslos in EduPage importieren zu können, gibt es - insbesondere, wenn Sie bereits mit EduPage arbeiten, aber erstmalig aus ASV importieren - mehrere Schritte, die vorbereitend unternommen werden müssen. Anschließend können ...
Recent Articles
Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten
Ereignisse sind in EduPage der Oberbegriff für Aufgaben, die Schülern zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt werden. Dies können Tests, Hausaufgaben, Präsentationen, Leistungsfeststellungen oder Projekte sein. Alle Ereignisse setzen sich aus sog. ...
Zeugnisse Niedersachsen: Grundschule
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Grundschule in Niedersachsen. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
Zeugnisse Baden-Württemberg: Realschule
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Realschule in Baden-Württemberg. Einen Leitfaden zur Zeugniserstellung finden Sie hier: Zeugnisse. Erläuterungen zu Besonderheiten und zusätzlichen Bearbeitungsoptionen der o.g. ...
Bibliothek
EduPage bietet Ihnen als Administrator sowie berechtigten Mitarbeitenden die Möglichkeit, Ihre Schulbibliothek online zu verwalten. Schüler können via EduPage Bücher reservieren, Ausleihen und Rückgaben können vom Administrator oder berechtigten ...
Schülerausweis & Schulbescheinigung
EduPage stellt Ihnen Druckvorlagen für Schülerausweise und Schulbescheinigungen (u.a.) bereit. 1. Dokument(e) erstellen und drucken/ exportieren Navigieren Sie zu Agenda Online > Drucken (Reiter Hauptmenü) > Auswahl der Druckvorlagen. Wählen Sie das ...