EP Support | Grundunterricht

Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen

Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, der zunächst keinen direkten Fachbezug hat. 
Wie ein solcher Grundunterricht angelegt und später der Fachbezug hergestellt werden kann, wird im Folgenden erläutert.
Info
Beachten Sie, dass bei einem solchen Vorgehen keine separaten statistischen Auswertungen nach im Grundunterricht enthaltenen Fächern möglich ist, da der Fachbezug rein informativ über Lehrstoffeinträge im Klassenbuch erfolgt.
Bewertungen sind hingegen auch für die einzelnen Fächer möglich; vgl. Abschnitt 3.

1. Anlage des Grundunterrichts im Stundenplan (Administrator)

Damit Grundunterricht angelegt werden kann, wird dieser zunächst als "neutrales" Schulfach angelegt - entweder in Agenda Online, von wo aus es in den Stundenplan importiert werden kann, oder aber im Stundenplan direkt - in letzterem Fall müssen die Daten des Stundenplans bei dessen Veröffentlichung nach Agenda Online übertragen werden (s. Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten, Abschnitt 1, Schritt 5).
  1. Öffnen Sie Ihren Stundenplan oder legen Sie einen neuen Stundenplan an; vgl. Stundenplan erstellen, Abschnitt 1.
  2. Legen Sie das "neutrale" Fach Grundunterricht an (s. Stundenplan erstellen, Abschnitt 1.) bzw. importieren sie es (zusammen mit den übrigen Daten) aus Agenda Online (s. Stundenplan erstellen, Abschnitt 1, Schritt 5).
  3. Legen Sie die Unterrichtsstunden, die zunächst keinen Fachbezug haben sollen, mit dem Fach Grundunterricht an; vgl. Stundenplan erstellen..
    1. Grundunterricht wird i.d.R. größtenteils von der Klassenlehrkraft unterrichtet. In diesem Fall ist es sinnvoll, auch im Stundenplan schon die Klassenlehrkraft auszuwählen und einzelne Änderungen später über den Vertretungsplan vorzunehmen.
    2. Falls der Grundunterricht von verschiedenen Lehrkräften gehalten wird, legen Sie die entsprechenden Grundunterrichtsstunden mit jeder Lehrkraft separat an.
  4. Platzieren Sie die Karten wie gewohnt oder lassen Sie den Stundeplan generieren; vgl. Stundenplan erstellen, Abschnitt 7.

  5. Wenn der Stundenplan vollständig ist, veröffentlichen Sie ihn; s. Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten.
  6. Sobald der Gültigkeitszeitraum des veröffentlichten Stundenplans begonnen hat, sind entsprechende Lerngruppenvorschläge verfügbar. Erstellen Sie nun die benötigten Lerngruppen.
    1. Welche Lerngruppen benötigt werden, hängt davon ab, welches Bewertungsverfahren genutzt wird; s. Abschnitt 3.

2. Fächerzuweisung durch Lehrstoffeinträge im Klassenbuch (Lehrkräfte)

Welches Fach / welche Fächer in welcher Unterrichtsstunde unterrichtet wurde(n), kann von der unterrichtenden Lehrkraft während des Unterrichts oder danach als Lehrstoffeintrag im Klassenbuch dokumentiert werden:

3. Anlage der Lerngruppen (-Kategorien) für Bewertungen, Lernmaterial etc. in den einzelnen Fächern

Damit Bewertungen der einzelnen im Grundunterricht beinhalteten Fächer eingetragen werden können, müssen entsprechende Lerngruppen angelegt sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Anlage / Strukturierung der Lerngruppen:
  1. Eintragung der Bewertungen in separate Lerngruppen nach Fächern (pro Klasse), vgl. Abschnitt 3.1.
    1. Diese Methode bietet den Vorteil einer klaren Strukturierung, da für jedes Fach (jede Lerngruppe) ein eigener Stoffverteilungsplan angelegt werden kann.
    2. Zudem ist die Zuordnung zu Hausaufgaben und Lernmaterialien übersichtlicher, als wenn innerhalb der Lerngruppe zwischen den Fächern unterschieden werden muss.
    3. Bei der Bewertung kann innerhalb eines Fachs mit verschiedenen Kategorien gearbeitet werden, während bei den anderen Methoden nur noch eine Unterscheidung nach Leistungsnachweisen möglich ist.
  2. Eintragung der Bewertungen in verschiedene Kategorien innerhalb einer einzigen Lerngruppe (pro Klasse) - ggf. mit Fachteilungen, vgl. Abschnitt 3.2.
    1. Es wird nur eine Lerngruppe für den Grundunterricht pro Klasse erstellt. Innerhalb der Lerngruppe wird pro Fach eine eigene Kategorie angelegt.
    2. Alle beteiligten Lehrkräfte tragen Leistungsnachweise und Bewertungen in die jeweilige Kategorie der Lerngruppe ein.
    3. Bei dieser Methode kann nur mit einem einzigen Stoffverteilungsplan gearbeitet werden.
      1. Dieser kann so komplex aufgebaut werden, dass er alle Themen / Unterrichtseinheiten der verschiedenen Fächer enthält; s. Stoffverteilungsplan.

3.1 Separate Lerngruppen pro Fach & Klasse

Lerngruppen können vom Administrator oder - falls entsprechend eingestellt -von Lehrkräften angelegt werden.
Lehrkräfte können dabei nur eigene Lerngruppen erstellen, also keine Lerngruppen für andere Lehrkräfte anlegen. 
Wenn die verschiedenen Fächer von verschiedenen Lehrkräften unterrichtet werden, werden die Lerngruppen - insofern sie nicht vom Administrator erstellt werden - von jeder Lehrkraft für das eigene Fach angelegt.
Werden die verschiedenen Fächer von der Klassenlehrkraft unterrichtet, so kann die Klassenlehrkraft alle Lerngruppen für die eigene Klasse erstellen.
als Administrator
als Lehrkraft
als Administrator
  1. Navigieren Sie zu Übersicht > Lerngruppen-Tabelle.
  2. Erstellen Sie die Lerngruppen für den Grundunterricht anhand der roten Lerngruppen-Vorschläge aus dem Stundenplan; s. Lerngruppen anlegen & verwalten.
    1. Diese sind relevant für die korrekte Darstellung im Klassenbuch, die Anwesenheitserfassung etc.
  3. Erstellen Sie zusätzlich in jeder Klasse für jedes Fach, das bewertet werden soll, eine Lerngruppe - auch wenn es bei den vom Grundunterricht abgedeckten Fächern keine Lerngruppenvorschläge aus dem Stundenplan gibt.
    1. Klicken Sie dazu in die entsprechende (leere) Kachel, die nun markiert ist, und anschließend auf den roten +-Button.

    2. Bearbeiten Sie die Lerngruppen-Einstellungen wie gewünscht (s. Lerngruppen anlegen & verwalten) und speichern Sie die Lerngruppe.
als Lehrkraft
  1. Öffnen Sie die Lerngruppen-Auswahl in der oberen Menüleiste (Keine Lerngruppe ist ausgewählt bzw. Name der gewählten Lerngruppe).
  2. Wenn Sie Klassenlehrkraft sind, erstellen Sie - falls noch nicht geschehen - die Lerngruppe für den Grundunterricht, die Ihnen als Vorschlag aus dem Stundenplan angezeigt wird; s. Lerngruppen anlegen & verwalten, Abschnitt 1.1.
    1. Diese ist relevant für die korrekte Darstellung im Klassenbuch, die Anwesenheitserfassung etc.
  3. Klicken Sie anschließend auf Neue Lerngruppe hinzufügen.
  4. Wählen Sie das Schulfach, Standard und Jahrgangsstufe, die Klasse sowie die Schüler aus.

  5. Speichern Sie die Lerngruppe.
  6. Verfahren Sie so mit allen Lerngruppen, die Sie erstellen möchten.
 

3.2 Verschiedene Kategorien innerhalb einer einzigen Lerngruppe (Administrator / Klassenlehrkraft)

Wenn in allen Klassen dieselben Kategorien (Fächer) im Grundunterricht benötigt werden, empfiehlt sich die Erstellung der Kategorien durch den Administrator, da dieser die Kategorien für alle Klassen global angelegen kann.
Werden unterschiedliche Kategorien in den einzelnen Klassen benötigt, müssen diese für jede Klasse separat angelegt werden. Dies kann vom Administrator oder der Klassenlehrkraft gemacht werden.
als Administrator
als Lehrkraft
als Administrator
  1. Lerngruppe(n) erstellen:
    1. Erstellen Sie für jede Klasse die Lerngruppen für den Grundunterricht anhand der Lerngruppen-Vorschläge aus dem Stundenplan; s. Lerngruppen anlegen & verwalten.
  2. Kategorien anlegen:
    1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Leistungsnachweise und Kategorien > Kategorien verwalten.

    2. Wählen Sie im Bereich Kategorien bearbeiten für bei Klasse die Klasse aus, für die Sie Kategorien anlegen möchten.
      1. Wenn in allen Klassen dieselben Kategorien benötigt werden, wählen Sie --Alles -- aus.
    3. Wählen Sie bei Schulfach das Fach Grundunterricht.
    4. Bei Sichtbar für Lehrkräfte wählen Sie keine Einschränkung.
    5. Bei Schuljahresabschnitt wählen Sie --Alles--.
      1. Falls Sie im ersten Halbjahr andere Kategorien benötigen als im zweiten, nehmen Sie die Einstellung für jedes Halbjahr separat vor.
    6. Klicken Sie unten im Fenster auf + Zeile hinzufügen.
    7. Geben Sie in der ersten Spalte einen Namen für die Kategorie bzw. das Fach ein.
      1. Optional können Sie eine Farbe für die Kategorie auswählen.
    8. Wenn die Kategorie (das Fach) auf dem Zeugnis angezeigt werden soll, setzen Sie den Haken in der Spalte Zeugnisnote in der Kategorie.
    9. Verfahren Sie so mit allen benötigten Kategorien.

    10. Klicken Sie auf Speichern.
    11. Falls Sie die Kategorien nicht für alle Klassen global angelegt haben, legen Sie für alle Klassen mit dem Fach Grundunterricht die benötigten Kategorien an. 
  3. Sichtbarkeitseinstellungen bearbeiten (empfohlen, wenn die einzelnen Fächer des Grundunterrichts innerhalb einer Klasse von verschiedenen Lehrkräften unterrichtet werden):
    1. Navigieren Sie zu Bewertung > Einstellungen > Leistungsnachweise und Kategorien > Einstellungen der Kategorien.
    2. Setzen Sie einen Haken bei der Option Lehrkräfte können die Leistungsnachweise von anderen Lehrkräften, die die gleiche Klassen und das gleiche Fach unterrichten, einsehen.
als Lehrkraft
  1. Lerngruppe(n) erstellen:
    1. Erstellen Sie die Lerngruppe mit dem Grundunterricht für Ihre Klasse anhand des Lerngruppen-Vorschlags aus dem Stundenplan; s. Lerngruppen anlegen & verwalten.
  2. Kategorien anlegen:
    1. Navigieren Sie zu Bewertung.
    2. Wählen Sie die Lerngruppe Ihrer Klasse für das Fach Grundunterricht aus (Lerngruppenauswahl in der oberen Menüleiste).
      1. Alternativ können Sie Ihre Klasse und das Fach Grundunterricht auch manuell auswählen.
    3. Klicken Sie auf Einstellungen > Leistungsnachweise und Kategorien > Einstellungen der Kategorien.

    4. Wählen Sie im Bereich Kategorien bearbeiten für bei Klasse Ihre Klasse aus.
      1. Wenn in allen Klassen dieselben Kategorien benötigt werden, wählen Sie --Alles -- aus.
    5. Wählen Sie bei Schulfach das Fach Grundunterricht.
    6. Bei Sichtbar für Lehrkräfte wählen Sie keine Einschränkung.
      1. Wenn nur Sie alle Fächer des Grundunterrichts unterrichten, genügt es, wenn Sie sich selbst auswählen.
    7. Bei Schuljahresabschnitt wählen Sie --Alles--.
      1. Falls Sie im ersten Halbjahr andere Kategorien benötigen als im zweiten, nehmen Sie die Einstellung für jedes Halbjahr separat vor.
    8. Klicken Sie unten im Fenster auf + Zeile hinzufügen.
    9. Geben Sie in der ersten Spalte einen Namen für die Kategorie bzw. das Fach ein.
      1. Optional können Sie eine Farbe für die Kategorie auswählen.
    10. Wenn die Kategorie (das Fach) auf dem Zeugnis angezeigt werden soll, setzen Sie den Haken in der Spalte Zeugnisnote in der Kategorie.
    11. Verfahren Sie so mit allen benötigten Kategorien.

    12. Klicken Sie auf Speichern.
 

    • Related Articles

    • Lerngruppen anlegen & verwalten

      Lerngruppen führen die Informationen der Zugehörigkeit von Schülern zu (Teil-) Klassen, Fächern und Lehrkräften zusammen, sodass diese im Klassenbuch korrekt hinterlegt sind. Sie sind die Grundlage für eine korrekte Anzeige der Schüler im Klassebuch, ...
    • Interessengruppen anlegen & verwalten

      Interessengruppen sind für AGs, Hausaufgabenbetreuung und andere unterrichtsähnliche Veranstaltungen gedacht, bei denen die Teilnahme nicht verpflichtend ist. Sie sind ähnlich aufgebaut wie Lerngruppen, weisen jedoch folgende Unterschiede auf: Der ...
    • Verhalten im Unterricht & Schülerbeobachtungen

      Verhalten im Unterricht und Schülerbeobachtungen stellen zwei alternative Systeme zur Verhaltensbeurteilung von Schülern durch Lehrkräfte dar. Diese können bspw. vor der Zeugnisvergabe herangezogen werden, wenn ein Schüler zwischen zwei Noten steht. ...
    • DaZ- oder Förderunterricht parallel zum Hauptunterricht anlegen

      Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Unterricht, der parallel zum Hauptunterricht stattfindet (bspw. DaZ- oder Förderunterricht), anzulegen. Welche Möglichkeit am besten geeignet ist, hängt davon ab, ob der Unterricht regelmäßig oder unregelmäßig ...
    • Daten manuell anlegen, bearbeiten & löschen

      Um die Agenda Online (die Datenbank Ihrer EduPage) mit Daten zu befüllen, können Daten über verschiedene Wege importiert (s. Daten aus Excel/ CSV importieren, Datenimport aus Schulverwaltungsprogramm) oder manuell angelegt werden. Wie Sie bei der ...
    • Recent Articles

    • Verwaltung von Single-Sign-On-Diensten

      EduPage bietet Ihnen als Administrator die Möglichkeit, den Zugang für Nutzerinnen und Nutzer durch die Aktivierung eines Single Sign-On (SSO) mit Google Workspace bzw. Microsoft 365 zu vereinfachen. Wenn aktiviert, können sich Nutzer optional mit ...
    • Übersicht: Schuljahreswechsel mit einem Schulverwaltungsprogramm (allgemein)

      1. Übersicht Der Schuljahreswechsel ist entscheidend, um Schülerdaten und Stundenpläne ins neue Schuljahr zu übertragen bzw. zu archivieren. Für die Übertragung der Schülerdaten gibt es eine EduPage-Funktion (s. Übersicht: Schuljahreswechsel in ...
    • Grundunterricht (Unterricht ohne Fachspezifikation) anlegen

      Wenn Ihre Schule einen flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ausgerichteten, ggf. sogar fächerübergreifenden Unterrichtsansatz verfolgt, kann es sinnvoll sein, bei der Stundenplanung mit einem sog. "Grundunterricht" zu arbeiten - einem Unterricht, ...
    • Digitales schwarzes Brett (DSB) / Bildschirme im Schulhaus

      Rechner / Bildschirme mit Internetzugang können als digitales schwarzes Brett (DSB) verwendet werden, um ein Infoboard mit tagesaktuellen Informationen wie z.B. Stundenplan, Vertretungsplan oder/und Termine anzuzeigen. Das Infoboard wird in EduPage ...
    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.