Quick-Start-Guide für Lehrkräfte
EduPage ist eine Software, die Sie auf vielfältige Weise im Schulalltag unterstützt. Neben dem elektronischen Klassenbuch, Stunden- und Vertretungsplan können Sie über EduPage einfach und schnell mit dem Kollegium, Schülern und Eltern kommunizieren, digital Abwesenheiten erfassen, Leistungsfeststellungen planen, Bewertungen eintragen u.v.m.
Der folgende Quick-Start-Guide macht Sie mit den wichtigsten Funktionen und Modulen vertraut.
Dieser Quick-Start-Guide umfasst die wichtigsten für Lehrkräfte potenziell relevanten EduPage-Funktionen.
Beachten Sie, dass jede Schule selbst darüber entscheidet, welche Funktionen in welchem Umfang tatsächlich genutzt werden.
Beachten Sie, dass sich die Benutzeroberfläche sowie Bearbeitungsoptionen zwischen dem Administratorzugang und dem Zugang von (berechtigten) Lehrkräften unterscheiden können.
Ebenso gibt es häufig Unterschiede zwischen der App und der Browserversion.
Vorgänge, die sich auf diesen Ebenen unterscheiden, sind in entsprechenden Tabs jeweils differenziert beschrieben.
Beachten Sie zudem, dass - wenn Sie als Lehrkraft über bestimmte administrative Benutzerrechte verfügen - auch Artikel oder Abschnitte, die für Administratoren ausgelegt sind, für Sie relevant sein können.
- In EduPage anmelden (Lehrkraft)
- Zugang zu Ihrem EduPage-Konto via Browser & App.
- Lerngruppen anlegen & verwalten
- Erstellen Sie Gruppen mit Ihren Schülern, um Abwesenheiten erfassen und Aufgaben erstellen und teilen zu können.
- Nutzung des Klassenbuchs
- Überblick & Anleitung zu den wichtigsten Funktionen des Klassenbuchs.
- Schüler-Abwesenheiten erfassen
- Anleitung zur Erfassung der Abwesenheiten im Unterricht sowie Erläuterungen zu Abwesenheitsnotizen und Entschuldigungen.
- Kommunikation in EduPage
- Erläuterung der Module Nachrichten und Chat sowie Überblick über weitere Kommunikationsmodule.
- Aufgaben (Karten) erstellen
- Anleitung zur Erstellung von Karten als Grundelement für Ereignisse wie Tests, Hausaufgaben etc.
- Ereignisse (Test, Hausaufgabe, Leistungsfeststellung etc.) erstellen & auswerten
- Anleitung zur Erstellung & Auswertung von Ereignissen, Übertragung der Ergebnisse ins Notenbuch.
- Unterrichtsmaterial organisieren: Meine Materialien - Stoffverteilung - Standards
- Übersicht über Organisationsmöglichkeiten von eigenem sowie im Kollegium geteiltem Unterrichtsmaterial. Anleitung zur Zuweisung von Standards und zum Teilen des eigenen Unterrichtsmaterials mit dem Kollegium.
- Stoffverteilungsplan
- Anleitung zur Erstellung und Nutzung von Stoffverteilungsplänen sowie zur Zuordnung von Materialien und Standards.
- Noten und Bewertungen eintragen
- Anleitung zur Eingabe von Bewertungen, Erläuterungen zur Handhabung des Notenbuchs.
- Termine
- Übersicht über Terminarten und Anleitung zur Anlage von Terminen.
- Sprechstunden
- Anleitung zur Anlage von Sprechstunden.
- Anmeldungen und Umfragen
- Anleitung zur Erstellung von Umfragen und Anmeldelisten.
- Anträge
- Anleitung zur Einreichung und Verwaltung von Anträgen.
- Lehrkraft-Anwesenheit
- Anleitung zur Konfiguration und Nutzung des Moduls Lehrkraft-Anwesenheit.
Related Articles
Quick-Start-Guide für Schüler
EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
Quick-Start-Guide für Eltern/ gesetzliche Vertreter
EduPage ermöglicht Ihnen als Elternteil bzw. gesetzlichem Vertreter eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Eltern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan, Hausaufgaben sowie die Bewertungen Ihres Kindes. Sie können Ihr Kind direkt ...
Quick-Start-Guide für Administratoren
EduPage ist eine Software, die mit ihrer Vielzahl an Möglichkeiten und der damit einhergehenden Komplexität ein kleines Universum bildet, das anfangs überwältigend sein kann. Der folgende Quick-Start-Guide begleitet Sie auf den ersten Schritten in ...
Quick-Start-Guide für EduPage-Tester
Der folgende Quick-Start-Guide hilft Ihnen dabei, Ihre EduPage möglichst schnell funktionsfähig zu bekommen und sich rasch einen Überblick über die wichtigsten Module zu verschaffen. Eine ausführliche Anleitung zur Vorbereitung Ihrer EduPage auf den ...
Mobile App installieren
Die mobile EduPage-App bringt die umfangreichen Funktionen von EduPage direkt auf Ihr Smartphone, sodass Sie überall auf wichtige Informationen zugreifen können. Wie Sie die App installieren können und wo die Unterschiede zur Browserversion liegen, ...
Recent Articles
Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten
Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...
Zeugnisse Thüringen: Kooperative Gesamtschule
Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für kooperative Gesamtschulen in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden Sie ...
Zeugnisse Thüringen: Gesondert eingerichtete Lerngruppe (schulartunabhängig)
Bei der Zeugnisvorlage A.2.0 Gesondert eingerichtete Lerngruppe können Sie sich weitestgehend an dem allgemeinen Leitfaden zur Zeugniserstellung orientieren: Zeugnisse. Einige Besonderheiten werden im Folgenden separat beschrieben. 1. Bei der ...
Benotungstypen (Endnoten/ Zeugnisnoten/ Durchschnitt) & Leistungsniveaus
Als Administrator können Sie die an Ihrer Schule benötigten Benotungstypen und ggf. Leistungsniveaus festlegen. 1. Benotungstyp wählen & Sonderwerte anpassen (optional) Die Einstellung des Benotungstyps betrifft die Endnoten der Schulfächer (inkl. ...