EP Support | Quick-Start-Guide Administrator

Quick-Start-Guide für Administratoren

EduPage ist eine Software, die mit ihrer Vielzahl an Möglichkeiten und der damit einhergehenden Komplexität ein kleines Universum bildet, das anfangs überwältigend sein kann. Der folgende Quick-Start-Guide begleitet Sie auf den ersten Schritten in EduPage und führt Sie sicher durch die wichtigsten Module.

Alert
Beachten Sie, dass sich die Benutzeroberfläche sowie Bearbeitungsoptionen zwischen dem Administratorzugang und dem Zugang von (berechtigten) Lehrkräften unterscheiden können.
Ebenso gibt es häufig Unterschiede zwischen der App (die nur über einen Lehrkraftzugang genutzt werden kann) und der Browserversion.
Vorgänge, die sich auf diesen Ebenen unterscheiden, sind in entsprechenden Tabs jeweils differenziert beschrieben.
  1. Zugang zu Ihrer EduPage (Administrator)
    1. Inhalt: Aktivierung und Administrator-Zugang.
    2. Notwendig, um die EduPage in Betrieb nehmen zu können.
  2. Daten aus Excel/ CSV importieren
    1. Inhalt: Importieren der Daten aus der Zwischenablage.
    2. Notwendig, um mit den wichtigsten Modulen arbeiten zu können.
  3. Konten anlegen & Zugangsdaten bereitstellen
    1. Inhalt: Erstellen von Konten für Schüler, gesetzliche Vertreter und Lehrkräfte. Generieren und Zusenden von Login-Daten.
    2. Vorerst optional - wird benötigt, wenn Personen (außer Ihnen) auf Ihre EduPage zugreifen können sollen (empfehlenswert für Mitarbeiter, die Sie bei der Inbetriebnahme Ihrer EduPage unterstützen).
  4. Benutzerrechte für Lehrkräfte und Mitarbeitende verwalten
    1. Inhalt: Lehrkräften/ Mitarbeitenden diverse administrative Benutzerrechte zuweisen.
    2. Optional - wird benötigt, wenn Lehrkräfte/ Mitarbeitende administrative Aufgaben übernehmen sollen.
  5. Stundenplan erstellen
    1. Inhalt: Eingabe von Schuldaten, Importieren von Daten aus Agenda Online, Bearbeiten von Parametern sowie Testen und Generieren des Stundenplans.
    2. Notwendig, um mit weiteren Modulen wie z.B. Klassenbuch, Vertretungsplan und Lerngruppen arbeiten zu können.
  6. Stundenplan veröffentlichen & Einstellungen bearbeiten
    1. Inhalt: Stundenplan veröffentlichen, Gültigkeitszeitraum einstellen, Verknüpfungen bearbeiten, diverse Einstellungen vornehmen.
    2. Notwendig, um mit weiteren Modulen wie z.B. Klassenbuch, Vertretungsplan und Lerngruppen arbeiten zu können.
  7. Stundenplan ändern
    1. Inhalt: Änderungen am Stundenplan in EduPage vornehmen ohne unerwünschte Nebeneffekte.
    2. Notwendig, wenn der Stundenplan geändert werden soll.
  8. Lerngruppen anlegen & verwalten
    1. Inhalte: Anlegen von Lerngruppen als Grundlage für weitere Module.
    2. Notwendig für Abwesenheitserfassung, Klassenbuch, Vertretungsplan, Lernmaterial u.v.m.
  9. Vertretung: Grundeinstellungen
    1. Inhalt: Administrative Einstellungen, um das Vertretungsmodul an den Bedarf der Schule anzupassen.
    2. Empfohlen, wenn mit dem Vertretungsplan gearbeitet werden soll.
  10. Vertretungsplan erstellen & veröffentlichen
    1. Inhalte: Vertretungen planen und veröffentlichen.
    2. Optional.
  11. Klassenbuch: Übersicht für Administratoren
    1. Administrative Einstellungen und Bearbeitungsmöglichkeiten des Klassenbuchs.
    2. Empfohlen, wenn mit dem Klassenbuch gearbeitet werden soll.
  12. Schüler-Abwesenheiten: Übersicht & Einstellungen
    1. Inhalt: Andministrative Grundeinstellungen & Übersicht über verschiedene Möglichkeiten zur Erfassung von Abwesenheiten durch Lehrkräfte oder den (Abwesenheits-) Administrator.
    2. Empfohlen, wenn Abwesenheiten erfasst werden sollen.
  13. Anträge
    1. Anleitung zur Einreichung und Verwaltung von Anträgen.
  14. Lehrkraft-Anwesenheit
    1. Anleitung zur Konfiguration und Nutzung des Moduls Lehrkraft-Anwesenheit.
  15. Termine
    1. Inhalt: Übersicht über Terminarten und Anleitung zur Anlage von Terminen durch Lehrkräfte oder den Administrator.
    2. Optional.
  16. Kommunikation in EduPage
    1. Inhalt: Erläuterung der wichtigsten Kommunikationsmodule in EduPage.
    2. Optional.
  17. Bewertung: Übersicht & Grundeinstellungen
    1. Inhalt: Grundlegende Einstellungen für Bewertungen vornehmen, um diese auf die Bedürfnisse der Schule auszurichten.
    2. Empfohlen, wenn mit de Bewertungsmodul gearbeitet werden soll.
  18. Website konfigurieren
    1. Eigene Schul-Website oder EduPage-Login-Portal aufbauen und gestalten.
    2. Optional.

    • Related Articles

    • Quick-Start-Guide für EduPage-Tester

      Der folgende Quick-Start-Guide hilft Ihnen dabei, Ihre EduPage möglichst schnell funktionsfähig zu bekommen und sich rasch einen Überblick über die wichtigsten Module zu verschaffen. Eine ausführliche Anleitung zur Vorbereitung Ihrer EduPage auf den ...
    • Quick-Start-Guide für Lehrkräfte

      EduPage ist eine Software, die Sie auf vielfältige Weise im Schulalltag unterstützt. Neben dem elektronischen Klassenbuch, Stunden- und Vertretungsplan können Sie über EduPage einfach und schnell mit dem Kollegium, Schülern und Eltern kommunizieren, ...
    • Quick-Start-Guide für Schüler

      EduPage ermöglicht Ihnen als Schülerin oder Schüler eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Schülern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan sowie Ihre Bewertungen. Darüber hinaus können Sie online Aufgaben bearbeiten, Umfragen ...
    • Quick-Start-Guide für Eltern/ gesetzliche Vertreter

      EduPage ermöglicht Ihnen als Elternteil bzw. gesetzlichem Vertreter eine schnelle Kommunikation mit Lehrkräften und anderen Eltern, Einsicht in Stunden- und Vertretungsplan, Hausaufgaben sowie die Bewertungen Ihres Kindes. Sie können Ihr Kind direkt ...
    • Klassenbuch: Übersicht für Administratoren

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die verschiedenen Funktionen, Ansichten und administrativen Einstellungsmöglichkeiten des Klassenbuch-Moduls. Voraussetzungen notwendig Die für das Klassenbuch relevanten Daten (Fächer, Klassen, Schüler, ...
    • Recent Articles

    • Vorlage Elternbrief mit Einwilligung zur Datenverarbeitung

      Anbei finden Sie eine Vorlage für einen Elternbrief mit allgemeinen Informationen zur Nutzung von EduPage und einer Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung.
    • Import eines Stundenplans im OpenT8-Format

      Wir bei RAABE und EduPage setzen auf OpenT8 als offenes, herstellerunabhängiges Format für den Stundenplan-Im- und -Export, um Schulen eine zukunftssichere und flexible Lösung zu bieten. OpenT8 basiert auf JSON und ist vollständig Open Source, ...
    • Lehrkraft-Anwesenheit

      Das Modul Lehrkraft-Anwesenheit stellt eine Übersicht über diverse Arbeitszeit-Kennzahlen von Lehrkräften bereit. Die Informationen speisen sich aus den Modulen Stundenplan, Vertretung und Termine. Berechnungen und Kategorien können individuell ...
    • Mit unterschiedlichen Wochen / Schuljahresabschnitten arbeiten

      Wenn Sie im Stundenplan unterschiedliche Wochen (z.B. A- und B-Woche) oder/und Schuljahresabschnitte (z.B. 1. Halbjahr / 2. Halbjahr) abbilden möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Sie definieren die unterschiedlichen Wochen / ...
    • Zeugnisse Thüringen: Gymnasium (Unter- und Mittelstufe)

      Dieser Artikel bietet eine Übersicht über die Zeugnisvorlagen für die Gymnasialklassen 5 - 10 in Thüringen. Bei der Zeugniserstellung können Sie sich an dem allgemeinen Leitfaden Zeugnisse orientieren. Hinweise zu Besonderheiten der Vorlagen finden ...